ENAC Alumni

In der heutigen Welt ist ENAC Alumni ein Thema, das in der Gesellschaft großes Interesse und große Debatten hervorruft. Im Laufe der Geschichte wurde ENAC Alumni von Experten aus verschiedenen Bereichen untersucht und analysiert, die versuchen, seine Auswirkungen und sein Ausmaß in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens zu verstehen. Von seinen Anfängen bis heute hat sich ENAC Alumni weiterentwickelt und an die Veränderungen und Herausforderungen der heutigen Welt angepasst. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von ENAC Alumni und seinen Einfluss auf die heutige Gesellschaft sowie die unterschiedlichen Standpunkte zu diesem Thema untersuchen.

ENAC Alumni (auch bekannt als INGENAC) ist eine gemeinnützige Organisation, ein Alumni-Verein, der 1987 von Robert Aladenyse gegründet und in Toulouse registriert wurde.

Die Hauptaufgabe des Vereins ist es, das Markenimage der École nationale de l’aviation civile (auch als französische Universität für Zivilluftfahrt bekannt) zu entwickeln, der ersten europäischen Graduiertenschule in den Luftfahrt. Im Jahr 2020 vertritt es fast 26.000 Menschen und ist damit der größte Verband Frankreichs für Luftfahrtstudien.

Geschichte

Als 1949 die École nationale de l’aviation civile gegründet wurde, wurden zunächst Beamte der Direction générale de l’aviation civile geschult. In den frühen 1970er Jahren begann die Universität mit der Ausbildung von Beamten für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Die Zahl der zivilen Studenten wächst in den 1980er Jahren und dann wird ein Alumni-Verein zum Kinderspiel. Robert Aladenyse (1931–2003, Abschluss 1964) beschloss 1987, eine gemeinnützige Organisation für den Diplôme d’ingénieur-Alumnus namens INGENAC zu gründen. In den 2000er Jahren ermutigte die Entwicklung der Masters- und Mastère-spécialisé-Kurse in Frankreich den Verein, diese neuen Studenten willkommen zu heißen und zu vertreten.

Am 1. Januar 2010 fusionierte ENAC mit SEFA und wurde die größte Luftfahrtuniversität in Europa.[1][2] Aus diesem Grund hat INGENAC beschlossen, seinen Namen in ENAC Alumni zu ändern und Absolventen aller Grade der École nationale de l’aviation civile zusammenzubringen.[3] Es tritt im März 2012 in Kraft.

ENAC Alumni ist Mitglied der Conférence des grandes écoles.[4]

Marc Houalla ist seit 2018 Präsident des Vereins.[5]

Prix INGENAC

Literatur

  • Nicolas Tenoux: 6 months in the life of an Airline pilot: Daily life secrets … Amazon, 2020, ISBN 979-8-6936-9917-5, S. 10 (MS EAGTA ENAC 2007), 77 Seiten.

In der Populärkultur

Yann Gozlan 2021 erschienener Film Black Box enthält eine Szene einer von ENAC Alumni organisierten Cocktailparty. Für die Zwecke des Films waren echte ENAC-Absolventen Statisten.[6]

Einzelnachweise

  1. France hosts the largest European university for Civil Aviation: ENAC. aviationreport.blogspot.hu
  2. French ENAC SEFA Merge To Become Biggest Civil Aviation University In Europe. trends-in-retail.blogspot.hu
  3. Les anciens de l’ENAC s’organisent
  4. Organismes membres
  5. L’équipe
  6. Recherche figurants pour le Film de Yann Gozlan « La Boîte Noire » avec Pierre Niney et André Dussollier