École supérieure d’électronique de l’Ouest

In der heutigen Welt hat École supérieure d’électronique de l’Ouest in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft besondere Bedeutung erlangt. Ob in Politik, Wirtschaft, Technologie, Kultur oder Alltag, École supérieure d’électronique de l’Ouest ist zu einem wiederkehrenden und wirkungsvollen Gesprächsthema geworden. Seine Implikationen und Auswirkungen haben zu Debatten, Analysen und Forschungen geführt, die versuchen, seine Bedeutung und Tragweite zu verstehen. Aus verschiedenen Perspektiven hat École supérieure d’électronique de l’Ouest die Entscheidungsfindung und die Art und Weise beeinflusst, wie Menschen miteinander interagieren. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von École supérieure d’électronique de l’Ouest untersuchen und wie es unsere aktuelle Realität geprägt hat.
École supérieure d’électronique de l’Ouest
Motto Innovation makes sense
Gründung 1956
Ort Angers, Dijon, Vélizy, Shanghai
Land Frankreich Frankreich
Präsident Hubert Cospain
Studierende ca. 1200
Website www.eseo.fr

Die École supérieure d’électronique de l’Ouest (ESEO) ist eine französische Hochschule für Ingenieure, die 1956 von Jean Jeanneteau gegründet wurde.[1] Sie befindet sich in Angers, Dijon, Vélizy und Shanghai und ist auf den Bereich Elektronik spezialisiert.[2] Die Hochschule ist Mitglied der Conférence des grandes écoles.[3]

Geschichte

Am 9. Oktober 1956 gründete der Kanoniker Jean Jeanneteau (1908–1992) die ESEO in Angers, eine "Schwesterschule" des Institut supérieur d’électronique de Paris (ISEP) und des Institut supérieur de l’électronique et du numérique (ISEN)[4]. Die drei Schulen gründeten die FESIC, indem sie gemeinsam Studenten rekrutierten und Bildungspartnerschaften eingingen[5].

Der offizielle Name der Schule lautet seit ihrer Gründung École supérieure d’électronique de l’Ouest, aber dieser Name wird seit 2006 innerhalb der Schule nicht mehr verwendet (es wird nur noch "ESEO" oder "Groupe ESEO" verwendet).

Bekannte Absolventen

Einzelnachweise

  1. L’ESEO fête ses 50 ans !
  2. Titre ingénieur - Ingénieur diplômé de l’École supérieure d’électronique de l’Ouest (ESEO)
  3. ESEO
  4. CTI
  5. Création de la Fédération des Écoles Supérieures d’Ingénieurs et de Cadres (FESIC)

Koordinaten: 47° 29′ 37,4″ N, 2° 0′ 0″ O