Wikipedia:WikiProjekt Österreich/SB/Baumbach

Heute ist Wikipedia:WikiProjekt Österreich/SB/Baumbach ein hochrelevantes Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Wikipedia:WikiProjekt Österreich/SB/Baumbach zu einem ständigen Diskussionspunkt in allen Bereichen geworden, von der Politik bis zur Popkultur. In diesem Artikel wird versucht, die Auswirkungen von Wikipedia:WikiProjekt Österreich/SB/Baumbach auf die heutige Gesellschaft eingehend zu analysieren, ihre verschiedenen Facetten zu untersuchen und zu untersuchen, wie sie unser Leben auf eine Weise beeinflusst, die wir vielleicht noch nicht einmal in Betracht gezogen haben. Durch Erfahrungsberichte, Studien und Expertenmeinungen soll Licht in dieses Thema gebracht und den Lesern eine vollständige und aktuelle Vision von Wikipedia:WikiProjekt Österreich/SB/Baumbach geboten werden.

nach Baumbach (Gemeinde Oberndorf)

WikiProjekt Österreich/SB/Baumbach (Streusiedlung)
Ortschaft Baumbach
WikiProjekt Österreich/SB/Baumbach (Österreich)
WikiProjekt Österreich/SB/Baumbach (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Scheibbs (SB), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Scheibbs
Pol. Gemeinde Oberndorf an der Melk  (KG Schachau)
Koordinaten 48° 4′ 54″ N, 15° 12′ 35″ OKoordinaten: 48° 4′ 54″ N, 15° 12′ 35″ Of1
Höhe 285 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft (k. A. Hilfef3f0)
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 05984
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
f0
Ungültiger Metadaten−Schlüssel 05984

Baumbach ist eine Ortschaft in der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich.

Geografie

Die Streusiedlung befindet sich nordwestlich von Oberndorf etwas oberhalb des Melktales. Zur Ortschaft zählen weiters die Lagen Aichberg und Krennberg. Am 1. April 2020 umfasste die Ortschaft Ungültiger Metadaten−Schlüssel 05984  Adressen.

Geschichte

Im Jahr 1822 wurde Baumbach als Dorf mit acht Häusern genannt, das nach Oberndorf eingepfarrt war, wohin auch die Kinder eingeschult wurden. Die Herrschaft Scheibbs besaß die Ortsobrigkeit und besorgte die Konskription. Die Landgerichtsbarkeit wurde von der Herrschaft Peillenstein ausgeübt. Die Untertanen und Grundholde des Ortes gehörten den Herrschaften Hl. Geist von Ybbs, Peillenstein, Melk, Plankenstein, Scheibbs, Purgstall und St. Leonhard. Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in Baumbach zwei Landwirte mit Ab-Hof-Verkauf ansässig. Bis zur Gemeindezusammenlegung in den 1970ern gehörte der Ort zur damaligen Gemeinde Schachau.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen: Österreichisches Adressregister, Stichtagsdaten vom 1.4.2020 (online)
  2. Joseph von Steinius: Topographischer Land-Schematismus oder Verzeichniß aller im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns befindlichen Ortschaften als Städte, Märkte, Schlösser, Ämter, Dörfer, Rotten und einzelne Häuser, die eigene Nahmen haben, Anzahl der Häuser sowohl, als der betreffenden Pfarren, Schulörter, Patronate, Decanate, Werbbezirke, Landgerichte, Ortsobrigkeiten, Grund- und Conscriptions-Herrschaften, dann der nächsten Poststationen zur Auf- und Abgabe der Briefe. Erster Band: A–L. Verlag Anton Strauß, Wien 1822, S. 48 (Baumbach in der Google-Buchsuche).
  3. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 209


Kategorie:Oberndorf an der Melk Kategorie:Ort im Bezirk Scheibbs