Olympische Jugend-Sommerspiele 2014/Teilnehmer (Moldau)

Der Name Olympische Jugend-Sommerspiele 2014/Teilnehmer (Moldau) weckt bei jedem Menschen unterschiedliche Vorstellungen und Emotionen. Ob es sich um eine Person, ein Thema oder ein Datum handelt, Olympische Jugend-Sommerspiele 2014/Teilnehmer (Moldau) hat die Macht, Aufmerksamkeit zu erregen und Neugier zu wecken. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und Wichtigkeit von Olympische Jugend-Sommerspiele 2014/Teilnehmer (Moldau) sowie seinen Einfluss auf die Gesellschaft und unser tägliches Leben eingehend untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir alle Schlüsselaspekte analysieren, die Olympische Jugend-Sommerspiele 2014/Teilnehmer (Moldau) zu einem Thema machen, über das es sich zu diskutieren und nachzudenken lohnt. Begleiten Sie uns auf dieser faszinierenden Reise durch Olympische Jugend-Sommerspiele 2014/Teilnehmer (Moldau).

MDA
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Graues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Braundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
1 1 1

Die Jugend-Olympiamannschaft der Republik Moldau für die II. Olympischen Jugend-Sommerspiele vom 16. bis 28. August 2014 in Nanjing (Volksrepublik China) bestand aus elf Athleten.

Athleten nach Sportarten

Jungen

Mädchen

  • Polina Ciui
    Hammerwurf: 12. Platz
    8 × 100 m Mixed: 26. Platz

Jungen

  • Stefan Mura
    Diskuswurf: 8. Platz
    8 × 100 m Mixed: 26. Platz

Mädchen

Mädchen

Jungen

Jungen

Mädchen

Jungen