Newcastle Challenger 1993

In der heutigen Welt ist Newcastle Challenger 1993 ein relevantes Thema, das das Interesse vieler Menschen in unterschiedlichen Bereichen weckt. Von der Politik bis hin zu Wissenschaft, Kultur und Technologie ist Newcastle Challenger 1993 zu einem ständigen Diskussionsthema geworden, das widersprüchliche Meinungen und leidenschaftliche Debatten hervorruft. Im Laufe der Geschichte war Newcastle Challenger 1993 Gegenstand zahlreicher Studien, Forschungen und Analysen, die versuchten, seine Komplexität und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft zu entschlüsseln. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven auf Newcastle Challenger 1993 und seine Auswirkungen auf die heutige Welt untersuchen.
Newcastle Challenger 1993
Datum 13.7.1993 – 18.7.1993
Auflage 3
Navigation 1992 ◄ 1993 ► 1994
ATP Challenger Tour
Austragungsort Newcastle
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer 778
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/30Q/16D/2DQ
Preisgeld 50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigtes Konigreich Greg Rusedski
Vorjahressieger (Doppel) Argentinien Javier Frana
Sudafrika 1961 Christo van Rensburg
Sieger (Einzel) Spanien Javier Sánchez
Sieger (Doppel) Schweden Jonas Björkman
Schweden Peter Nyborg
Stand: Turnierende

Die Newcastle Challenger 1993 war ein Tennisturnier, das vom 13. bis 18. Juli 1993 in Newcastle stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1993 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Russland 1991 Andrei Tschesnokow 1. Runde
02. Spanien Javier Sánchez Sieg
03. Schweden Jonas Björkman Finale
04. Deutschland Alexander Mronz Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigtes Konigreich Andrew Foster Achtelfinale

06. Schweden Thomas Högstedt 1. Runde

07. Frankreich Stéphane Sansoni Achtelfinale

08. Vereinigtes Konigreich Mark Petchey Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WC Russland 1991 A. Tschesnokow 4 6 3
  Frankreich É. Winogradsky 6 2 6   Frankreich É. Winogradsky 6 6
  Schweden M. Stadling 7 6   Schweden M. Stadling 4 2
Q Australien W. Arthurs 6 0   Frankreich É. Winogradsky 6 6 6
  Sudafrika 1961 C. Marsh 6 6 0   Ungarn S. Noszály 7 2 1
  Ungarn S. Noszály 3 7 6   Ungarn S. Noszály 0 7 6
  Deutschland F. Krumrey 6 1 5 8 Vereinigtes Konigreich M. Petchey 6 6 2
8 Vereinigtes Konigreich M. Petchey 4 6 7   Frankreich É. Winogradsky 4 3
3 Schweden J. Björkman 6 7 3 Schweden J. Björkman 6 6
  Israel M. Daniel 2 6 3 Schweden J. Björkman 6 4 6
WC Vereinigtes Konigreich M. MacLagan 7 7 WC Vereinigtes Konigreich M. MacLagan 2 6 4
  Vereinigte Staaten B. Devening 6 6 3 Schweden J. Björkman 6 7 7
  Kolumbien M. Tobón 3 1   Australien S. Youl 7 6 5
  Australien S. Youl 6 6   Australien S. Youl 7 6
  Portugal N. Marques 6 6   Portugal N. Marques 6 2
6 Schweden T. Högstedt 3 2 3 Schweden J. Björkman 3 6 4
5 WC Vereinigtes Konigreich A. Foster 6 6 2 Spanien J. Sánchez 6 4 6
LL Italien U. Colombini 3 4 5 WC Vereinigtes Konigreich A. Foster 4 4
  Osterreich T. Gollwitzer 3 2 LL Kenia P. Wekesa 6 6
LL Kenia P. Wekesa 6 6 LL Kenia P. Wekesa 6 6
  Schweden P. Nyborg 5 1 4 Deutschland A. Mronz 4 4
Q Spanien J. I. Carrasco 7 6 Q Spanien J. I. Carrasco 6 4
  Ecuador P. Campana 7 4 3 4 Deutschland A. Mronz 7 6
4 Deutschland A. Mronz 6 6 6 LL Kenia P. Wekesa 6 3 5
7 Frankreich S. Sansoni 6 4 6 2 Spanien J. Sánchez 4 6 7
  Italien N. Bruno 2 6 4 7 Frankreich S. Sansoni 2 3
WC Vereinigtes Konigreich N. Gould 4 3   Italien V. Santopadre 6 6
  Italien V. Santopadre 6 6   Italien V. Santopadre 4 2
Q Vereinigte Staaten T. Nelson 6 1 6 2 Spanien J. Sánchez 6 6
  Frankreich S. Huet 3 6 2 Q Vereinigte Staaten T. Nelson 0 6
Q Frankreich B. Lemercier 3 6 6 2 Spanien J. Sánchez 6 7
2 Spanien J. Sánchez 6 2 7

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Schweden Jonas Björkman
Schweden Peter Nyborg
Sieg
02. Vereinigte Staaten Tom Mercer
Vereinigte Staaten Todd Nelson
1. Runde
03. Spanien Juan Ignacio Carrasco
Spanien Javier Sánchez
Finale
04. Israel Michael Daniel
Kenia Paul Wekesa
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweden J. Björkman
Schweden P. Nyborg
6 6
  Ecuador P. Campana
Vereinigte Staaten B. Devening
2 4 1 Schweden J. Björkman
Schweden P. Nyborg
6 7
  Italien N. Bruno
Italien V. Santopadre
6 7   Italien N. Bruno
Italien V. Santopadre
1 6
Q Sudafrika 1961 C. Marsh
Ungarn S. Noszály
3 6 1 Schweden J. Björkman
Schweden P. Nyborg
6 6
4 Israel M. Daniel
Kenia P. Wekesa
6 4 1   Vereinigtes Konigreich A. Foster
Vereinigtes Konigreich R. Matheson
4 2
  Vereinigtes Konigreich C. Beecher
Sudafrika 1961 K. Haygarth
4 6 6   Vereinigtes Konigreich C. Beecher
Sudafrika 1961 K. Haygarth
2 6 6
WC Russland 1991 A. Tschesnokow
Vereinigtes Konigreich A. Richardson
3 4   Vereinigtes Konigreich A. Foster
Vereinigtes Konigreich R. Matheson
6 0 7
  Vereinigtes Konigreich A. Foster
Vereinigtes Konigreich R. Matheson
6 6 1 Schweden J. Björkman
Schweden P. Nyborg
6 6
  Frankreich É. Winogradsky
Australien S. Youl
7 6 3 Spanien J. I. Carrasco
Spanien J. Sánchez
4 4
  Italien U. Colombini
Frankreich B. Lemercier
5 3   Frankreich É. Winogradsky
Australien S. Youl
4 6
  Sudafrika 1961 B. Curry
Vereinigte Staaten B. Hansen-Dent
6 6 3 3 Spanien J. I. Carrasco
Spanien J. Sánchez
6 7
3 Spanien J. I. Carrasco
Spanien J. Sánchez
7 4 6 3 Spanien J. I. Carrasco
Spanien J. Sánchez
6 6 6
  Australien W. Arthurs
Vereinigtes Konigreich M. MacLagan
3 6 6   Australien W. Arthurs
Vereinigtes Konigreich M. MacLagan
1 7 0
  Vereinigtes Konigreich C. Bailey
Vereinigtes Konigreich M. Petchey
6 3 4   Australien W. Arthurs
Vereinigtes Konigreich M. MacLagan
w. o.
WC Osterreich T. Gollwitzer
Deutschland F. Krumrey
6 1 7 WC Osterreich T. Gollwitzer
Deutschland F. Krumrey
2 Vereinigte Staaten T. Mercer
Vereinigte Staaten T. Nelson
3 6 5