Hongkong Challenger 1993

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit Hongkong Challenger 1993 befassen, einem Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Seit seiner Entstehung hat Hongkong Challenger 1993 in verschiedenen Bereichen, sei es in der Wissenschaft, Kultur, Politik oder Gesellschaft im Allgemeinen, für Debatten, Kontroversen und großes Interesse gesorgt. Im Laufe der Jahre hat sich Hongkong Challenger 1993 weiterentwickelt und das Leben der Menschen auf unterschiedliche Weise beeinflusst und ist zu einem Phänomen geworden, das es verdient, gründlich analysiert und verstanden zu werden. In dieser Forschung werden wir die verschiedenen Facetten und Perspektiven von Hongkong Challenger 1993 analysieren, mit dem Ziel, Licht auf dieses heute so relevante Thema zu werfen.
Hongkong Challenger 1993
Datum 6.12.1993 – 13.12.1993
Auflage 5
Navigation 1992 ◄ 1993 ► 1998
ATP Challenger Tour
Austragungsort Hongkong
Hongkong 1959 Hongkong
Turniernummer 743
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/16D/2DQ
Preisgeld 25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigte Staaten Tommy Ho
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Donald Johnson
Indien Leander Paes
Sieger (Einzel) Schweden David Engel
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Tommy Ho
Japan Shūzō Matsuoka
Stand: Turnierende

Der Hongkong Challenger 1993 war ein Tennisturnier, das vom 6. bis 13. Dezember 1993 in Hongkong stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1993 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigtes Konigreich Jeremy Bates Achtelfinale
02. Vereinigtes Konigreich Chris Wilkinson Achtelfinale
03. Vereinigte Staaten Tommy Ho 1. Runde
04. Japan Shūzō Matsuoka 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Kanada Sébastien Lareau Achtelfinale

06. Vereinigte Staaten Richard Matuszewski Halbfinale

07. Sudafrika 1961 Kevin Ullyett Achtelfinale

08. Deutschland Dirk Dier 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigtes Konigreich J. Bates 6 6
LL Japan H. Kaneko 4 0 1 Vereinigtes Konigreich J. Bates 1 2 r
  Italien D. Musa 6 6   Italien D. Musa 6 3
WC Deutschland T. Poelzl 2 3   Italien D. Musa 7 5 2
Q Schweden L.-A. Wahlgren 7 4 7   Schweden D. Engel 6 7 6
Q Argentinien D. del Rio 6 6 6 Q Schweden L.-A. Wahlgren 4 3
  Schweden D. Engel 7 6   Schweden D. Engel 6 6
8 Deutschland D. Dier 5 4   Schweden D. Engel 6 6
3 Vereinigte Staaten T. Ho 2 6 4 6 Vereinigte Staaten R. Matuszewski 4 3
  Vereinigte Staaten K. Thorne 6 2 6   Vereinigte Staaten K. Thorne 6 6
  Spanien M. A. Górriz 4 4   Bahamas R. Smith 4 4
  Bahamas R. Smith 6 6   Vereinigte Staaten K. Thorne 3 4
  Ungarn J. Krocskó 6 6 6 Vereinigte Staaten R. Matuszewski 6 6
  Kanada D. Nestor 4 4   Ungarn J. Krocskó 2 0
  Brasilien D. Marcelino 6 3 4 6 Vereinigte Staaten R. Matuszewski 6 6
6 Vereinigte Staaten R. Matuszewski 2 6 6   Schweden D. Engel 6 1
5 Kanada S. Lareau 7 7   Mexiko O. Fernández 1 0 r
  Marokko K. Alami 5 6 5 Kanada S. Lareau 4 4
WC Hongkong 1959 C. Grant 6 6 3 Q Kenia P. Wekesa 6 6
Q Kenia P. Wekesa 7 4 6 Q Kenia P. Wekesa 6 6 4
LL Vereinigtes Konigreich P. Hand 6 4 4   Mexiko O. Fernández 7 2 6
  Mexiko O. Fernández 2 6 6   Mexiko O. Fernández 6 7
  Deutschland A. Mronz 4 7 6   Deutschland A. Mronz 4 5
4 Japan S. Matsuoka 6 6 4   Mexiko O. Fernández 1 7 7
7 Sudafrika 1961 K. Ullyett 6 6 WC Kanada A. Chang 6 5 5
WC China Volksrepublik X. Jiaping 3 2 7 Sudafrika 1961 K. Ullyett 6 2 4
Q Indonesien B. Wijaya 6 1 6 WC Kanada A. Chang 1 6 6
WC Kanada A. Chang 4 6 7 WC Kanada A. Chang 6 3 7
LL Schweden P. Nyborg 6 6 LL Schweden P. Nyborg 4 6 6
SE Deutschland L. Rehmann 3 2 LL Schweden P. Nyborg 6 6
LL Vereinigte Staaten I. Baron 6 5 2 2 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson 3 2
2 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson 4 7 6

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Bahamas Roger Smith
Vereinigte Staaten Kenny Thorne
Halbfinale
02. Australien Andrew Kratzmann
Schweden Lars-Anders Wahlgren
1. Runde
03. Vereinigtes Konigreich Paul Hand
Vereinigtes Konigreich Chris Wilkinson
1. Runde
04. Deutschland Mathias Huning
Malaysia Adam Malik
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Bahamas R. Smith
Vereinigte Staaten K. Thorne
6 6
WC Hongkong 1959 C. Grant
Deutschland T. Poelzl
2 3 1 Bahamas R. Smith
Vereinigte Staaten K. Thorne
6 7
  Brasilien N. Aerts
Brasilien D. Marcelino
2 1   Vereinigte Staaten R. Matuszewski
Kenia P. Wekesa
2 5
  Vereinigte Staaten R. Matuszewski
Kenia P. Wekesa
6 6 1 Bahamas R. Smith
Vereinigte Staaten K. Thorne
2 6
4 Deutschland M. Huning
Malaysia A. Malik
6 6 4   Vereinigte Staaten T. Ho
Japan S. Matsuoka
6 7
  Vereinigte Staaten T. Ho
Japan S. Matsuoka
7 2 6   Vereinigte Staaten T. Ho
Japan S. Matsuoka
6 6
  Schweden D. Engel
Schweden P. Nyborg
6 6   Schweden D. Engel
Schweden P. Nyborg
3 4
  Mexiko O. Fernández
Mexiko L. Lavalle
2 3   Vereinigte Staaten T. Ho
Japan S. Matsuoka
2
WC Marokko K. Alami
Kanada A. Chang
6 6   Deutschland D. Dier
Deutschland A. Mronz
3 r
  Vereinigtes Konigreich C. Beecher
Argentinien D. del Rio
1 2 WC Marokko K. Alami
Kanada A. Chang
4 6
  Spanien J. C. Báguena
Spanien M. A. Górriz
3 6 6   Spanien J. C. Báguena
Spanien M. A. Górriz
6 7
3 Vereinigtes Konigreich P. Hand
Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
6 4 3   Spanien J. C. Báguena
Spanien M. A. Górriz
7 6 3
  Vereinigte Staaten I. Baron
Vereinigte Staaten M. Blackman
7 4 2   Deutschland D. Dier
Deutschland A. Mronz
6 7 6
  Deutschland D. Dier
Deutschland A. Mronz
6 6 6   Deutschland D. Dier
Deutschland A. Mronz
6 6
Q China Volksrepublik P. Bing
China Volksrepublik X. Jiaping
0 Q China Volksrepublik P. Bing
China Volksrepublik X. Jiaping
4 3
2 Australien A. Kratzmann
Schweden L.-A. Wahlgren
4 r