NGC 7423

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von NGC 7423 ausführlich erkunden. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft werden wir jeden relevanten Aspekt, der zur Definition der Bedeutung und Relevanz von NGC 7423 beigetragen hat, im Detail untersuchen. Durch eine umfassende Analyse werden wir versuchen, die Gründe für seine Beliebtheit und seine Entwicklung im Laufe der Zeit zu verstehen. Darüber hinaus werden wir die verschiedenen Perspektiven untersuchen, die es zu NGC 7423 gibt, und wie es verschiedene Bereiche des Alltagslebens beeinflusst hat. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungsreise und lernen Sie NGC 7423 kennen.
Offener Sternhaufen
NGC 7423
NGC 7423
AladinLite
Sternbild Kepheus
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 22h 55m 08,5s [1]
Deklination +57° 05′ 49″ [1]
Erscheinungsbild
Klassi­fikation II3m [2]
Helligkeit (visuell) mag [2]
Helligkeit (B-Band) mag
Winkel­ausdehnung 5,0' [2]
Anzahl Sterne
Hellster Stern mag
Veränder­liche Sterne
Rötung (Farbexzess E(B-V))
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Milchstraße
Rotverschiebung
Radial­geschwindigkeit km/s
Entfernung [3] 13500 Lj
(4150 pc)
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Alter Jahre
Metallizität
Geschichte
Entdeckt von Wilhelm Herschel
Entdeckungszeit 1. August 1788
Katalogbezeichnungen
 NGC 7423 • C 2253+568 • OCl 246 • GC 4866 • H III 745 • h 2191 •

NGC 7423 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kepheus.

Er wurde am 1. August 1788 von Wilhelm Herschel entdeckt.[4]

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c SEDS: NGC 7423
  3. Webda
  4. Seligman