NGC 7406

Im heutigen Artikel werden wir über NGC 7406 sprechen. Dieses Thema ist in der heutigen Gesellschaft von größter Bedeutung, da es erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens hat. Im Laufe der Jahre war NGC 7406 Gegenstand von Debatten, Forschungen und Diskussionen und hat seine Relevanz in verschiedenen Bereichen unter Beweis gestellt. Daher ist es wichtig, genau zu verstehen, was NGC 7406 ist und wie es unser tägliches Leben beeinflusst. In diesem Artikel schlagen wir vor, die verschiedenen Facetten von NGC 7406, seine Geschichte, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und die möglichen Lösungen oder Vorschläge zur Lösung dieses Problems im Detail zu analysieren.
Galaxie
NGC 7406
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Wassermann
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 22h 53m 56,2s [1]
Deklination −06° 34′ 45″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ Sc[1]
Helligkeit (visuell) 14,1 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 15,0 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,1' × 0,6'[2]
Positionswinkel 75°[2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 13,5 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit [1]
Rotverschiebung 0,005354 ± 0,000023[1]
Radial­geschwin­digkeit (1605 ± 7) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(77 ± 6) · 106 Lj
(23,6 ± 1,7) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser 25.000 Lj[3]
Metallizität
Geschichte
Entdeckung Albert Marth
Entdeckungsdatum 25. August 1864
Katalogbezeichnungen
NGC 7406 • PGC 69947 • MCG -01-58-003 • 2MASX J22535624-0634453 • NVSS J225356-063447 • NSA 150265

NGC 7406 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Aquarius auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 77 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 25.000 Lichtjahren.

Das Objekt wurde am 25. August 1864 vom deutschen Astronomen Albert Marth entdeckt.[4]

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 7406
  3. NASA/IPAC
  4. Seligman