NGC 5098

Heute tauchen wir in die faszinierende Welt von NGC 5098 ein. Egal, ob Sie ein Geschichtsinteressierter, Musikfan, Naturliebhaber oder einfach jemand sind, der nach verschiedenen Informationen sucht, dieser Artikel ist genau das Richtige für Sie. NGC 5098 ist ein Thema, das im Laufe der Jahre die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat, und deshalb möchten wir es im Detail untersuchen. Lassen Sie uns von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft in die vielen Facetten eintauchen, die NGC 5098 zu bieten hat. Begleiten Sie uns auf dieser Reise der Entdeckung und des Lernens über NGC 5098.
Galaxie
NGC 5098
{{{Kartentext}}}
NGC 5098 mit LEDA 46529 (l.)[1] SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Jagdhunde
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 13h 20m 16,2s [2]
Deklination +33° 08′ 39″ [2]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ E0[2]
Helligkeit (visuell) 14,1 mag[3]
Helligkeit (B-Band) 15,1 mag[3]
Winkel­ausdehnung 0,7′ × 0,7′[3]
Positionswinkel [3]
Inklination °
Flächen­helligkeit 13,4 mag/arcmin²[3]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit RGH 80
Rotverschiebung 0.037893 ± 0.000087[2]
Radial­geschwin­digkeit 11.360 ± 26 km/s[2]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(509 ± 36) · 106 Lj
(156,2 ± 10,9) Mpc [2]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Metallizität {{{Metallizität}}}
Geschichte
Entdeckung John Herschel
Entdeckungsdatum 29. April 1827
Katalogbezeichnungen
NGC 5098 • PGC 46515 • CGCG 189-052 • MCG +06-29-077 • GC 3502 • h 1585 • GALEX J132014.6+330835

NGC 5098 ist eine mit PGC 46529 wechselwirkende elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E0 im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 505 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren.

Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 5096, IC 883 und IC 4227.

Das Objekt wurde am 29. April 1827 von John Herschel entdeckt,[4] der dabei „faint, small, between two stars, the north-following of two“[5] notierte. Das genannte zweite Objekt ist NGC 5096.

  • NGC 5098. SIMBAD, abgerufen am 16. Juni 2015 (englisch).
  • NGC 5098. DSO Browser, abgerufen am 16. Juni 2015 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Aladin Lite
  2. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  3. a b c d e SEDS: NGC 5098
  4. Seligman
  5. Auke Slotegraaf: NGC 5098. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 16. Juni 2015 (englisch).