NGC 5092

In der Welt von NGC 5092 ist die Vielfalt der Meinungen und Ansätze überraschend. Ob es sich um ein aktuelles Thema, eine historische Persönlichkeit oder einen sich ständig weiterentwickelnden Trend handelt, es ist wichtig, die unterschiedlichen Perspektiven zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit NGC 5092 untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Wir analysieren die unterschiedlichen Expertenmeinungen, die neuesten Trends und mögliche zukünftige Auswirkungen. Auf diese Weise hoffen wir, einen vollständigen und ausgewogenen Überblick über NGC 5092 zu bieten und eine fundierte und bereichernde Debatte anzuregen.
Galaxie
NGC 5092
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Haar der Berenike
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 13h 19m 51,5s [1]
Deklination +23° 00′ 00″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ E[1]
Helligkeit (visuell) 13,5 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,5 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,0′ × 1,0′[2]
Positionswinkel [2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 13,6 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit [1]
Rotverschiebung 0.023209 ± 0.000050[1]
Radial­geschwin­digkeit 6958 ± 15 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(311 ± 22) · 106 Lj
(95,4 ± 6,7) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Metallizität {{{Metallizität}}}
Geschichte
Entdeckung Heinrich d’Arrest
Entdeckungsdatum 12. April 1867
Katalogbezeichnungen
NGC 5092 • UGC 8376 • PGC 46493 • CGCG 130-030 • 131-001 • MCG +04-31-023 • GC 5733 • GALEXASC J131951.54+225959.9 • NSA 119317

NGC 5092 ist eine 13,5 mag helle Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E0 im Sternbild Haar der Berenike am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 311 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren.

Das Objekt wurde am 12. April 1867 von Heinrich Louis d’Arrest entdeckt.[3]

  • NGC 5092. SIMBAD, abgerufen am 27. Mai 2015 (englisch).
  • NGC 5092. DSO Browser, abgerufen am 27. Mai 2015 (englisch).
  • Auke Slotegraaf: NGC 5092. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 27. Mai 2015 (englisch).

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 5092
  3. Seligman