NGC 3786

Heute ist NGC 3786 ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Gesellschaftsschicht auf sich gezogen hat. Von seinen Auswirkungen auf die Populärkultur bis hin zu seinem Einfluss auf Politik und Gesellschaft hat sich NGC 3786 heute als wiederkehrendes und relevantes Diskussionsthema erwiesen. Da der technologische Fortschritt die Art und Weise, wie wir mit NGC 3786 interagieren, ständig verändert und ein ständiger Fluss von Nachrichten und Informationen weiterhin unsere Wahrnehmung dieses Themas beeinflusst, ist es wichtig, einen genaueren Blick darauf zu werfen, warum NGC 3786 in unserem täglichen Leben so wichtig geworden ist. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von NGC 3786 untersuchen und seine Auswirkungen auf unser Leben und die Welt um uns herum untersuchen.
Galaxie
NGC 3786
{{{Kartentext}}}
NGC 3788 (o) & NGC 3786 = Arp 294 mit LEDA 1969619 (u)[1] (SDSS-Aufnahme)
AladinLite
Sternbild Großer Bär
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 11h 39m 42,5s [2]
Deklination +31° 54′ 33″ [2]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ (R')SAB(r)a / Sy1.8[2]
Helligkeit (visuell) 12,4 mag[3]
Helligkeit (B-Band) 13,4 mag[3]
Winkel­ausdehnung 2,1′ × 1,1′[3]
Positionswinkel 77°[3]
Inklination °
Flächen­helligkeit 13,2 mag/arcmin²[3]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit LGG 243
WBL 345
NGC 3672-Gruppe[2][4]
Rotverschiebung 0,008933 ± 0,000020[2]
Radial­geschwin­digkeit (2678 ± 6) km/s[2]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(119 ± 8) · 106 Lj
(36,6 ± 2,6) Mpc [2]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Metallizität {{{Metallizität}}}
Geschichte
Entdeckung John Herschel
Entdeckungsdatum 10. April 1831
Katalogbezeichnungen
NGC 3786 • UGC 6621 • PGC 36158 • CGCG 157-009 • MCG +05-28-008 • IRAS 11350+4809 • KUG 1137+321 • 2MASX J11394247+3154337 • Arp 294 • VV 228b • LDCE 825 NED003 • HOLM 272B • KPG 295A

NGC 3786 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBa/P im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 119 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 3788 bildet sie das interagierende Galaxienpaar Arp 294, KPG 295 oder Holm 272. Gemeinsam mit drei weiteren Galaxien bildet sie die NGC 3788-Gruppe oder LGG 243.

Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Dieses Galaxienpaar gehört zu der Klasse Galaxien mit langen Filamenten.

Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 2946 und IC 2947.

Die Supernovae SN 1999bu (Typ Ic) und SN 2004bd (Typ Ia) wurden hier beobachtet.[5]

Das Objekt wurde am 10. April 1831 von dem britischen Astronomen John Herschel entdeckt.[6]

Literatur

  • Jeff Kanipe und Dennis Webb: The Arp Atlas of Peculiar Galaxies – A Chronicle and Observer´s Guide", Richmond 2006, ISBN 978-0-943396-76-7

Einzelnachweise

  1. Aladin Lite
  2. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  3. a b c d e SEDS: NGC 3786
  4. VizieR
  5. Simbad
  6. Seligman