NGC 2624

In der heutigen Welt ist NGC 2624 für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Ob es seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, seine historische Relevanz oder seine zukünftigen Auswirkungen sind, NGC 2624 hat die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir alle Facetten von NGC 2624 gründlich untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinem heutigen Einfluss. Wir werden seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen sowie die Perspektiven, die es zu diesem Thema gibt, analysieren. Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Experte auf diesem Gebiet sind oder einfach nur neugierig, mehr über NGC 2624 zu erfahren, dieser Artikel hat für jeden etwas zu bieten.
Galaxie
NGC 2624
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Krebs
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 08h 38m 09,6s [1]
Deklination +19° 43′ 32″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ S: / LINER[2]
Helligkeit (visuell) 13,9 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,7 mag[2]
Winkel­ausdehnung 0,6′ × 0,5′[2]
Positionswinkel 15°[2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 12,4 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit WBL 191[1]
Rotverschiebung 0.013792 ± 0.000006[1]
Radial­geschwin­digkeit (4135 ± 2) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(181 ± 13) · 106 Lj
(55,4 ± 3,9) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser 30.000 Lj[3]
Metallizität
Geschichte
Entdeckung Albert Marth
Entdeckungsdatum 30. Oktober 1864
Katalogbezeichnungen
NGC 2624 • UGC 4506 • PGC 24264 • CGCG 089-055 • MCG +03-22-019 • 2MASX J08380962+1943319 • NSA 105296 • USGC U190 NED03

NGC 2624 ist eine leuchtstarke Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ S im Sternbild Krebs auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 181 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 2625, NGC 2637, IC 2388, IC 2390.

Das Objekt wurde am 30. Oktober 1864 von Albert Marth entdeckt.[4]

Commons: NGC 2624 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: NGC 2624
  3. NASA/IPAC
  4. Seligman