NGC 1165

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema NGC 1165, das in verschiedenen Bereichen großes Interesse und Diskussionen hervorgerufen hat. Um seine Bedeutung und Wirkung vollständig zu verstehen, werden wir seine Ursprünge, Entwicklung und Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die verschiedenen Perspektiven und Meinungen untersuchen, die es rund um NGC 1165 gibt, sowie die möglichen Auswirkungen, die es im aktuellen Kontext hat. Ebenso werden wir uns mit relevanten Fallstudien befassen, die dabei helfen werden, den Umfang und die heutige Relevanz besser zu verstehen. Durch das Sammeln aktueller und relevanter Informationen wollen wir eine Debatte rund um NGC 1165 anstoßen, die das Wissen bereichert und eine tiefe Reflexion über dieses wichtige Thema fördert.
Galaxie
NGC 1165
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Chemischer Ofen
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 02h 58m 47,69s [1]
Deklination −32° 05′ 57,1″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ (R':)SB:(rl)a[1]
Helligkeit (visuell) 12,8 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,7 mag[2]
Winkel­ausdehnung 2,5′ × 0,9′[2]
Positionswinkel 115°[2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 13,5 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit isoliert[1]
Rotverschiebung 0.016415 ± 0.000023[1]
Radial­geschwin­digkeit (4921 ± 7) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(216 ± 15) · 106 Lj
(66,1 ± 4,6) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser 160.000 Lj[3]
Metallizität
Geschichte
Entdeckung John Herschel
Entdeckungsdatum 19. Oktober 1835
Katalogbezeichnungen
NGC 1165 • PGC 11270 • ESO 417-008 • MCG -05-08-009 • IRAS 02567-3217 • 2MASX J02584767-3205572 • SGC 025643-3217.8 • 2MASS J02584768-3205571 • NVSS J025847-320559 • WISEA J025847.70-320557.1 • 2MIG 357

NGC 1165 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Fornax am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 216 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 160.000 Lichtjahren.

Das Objekt wurde am 19. Oktober 1835 vom britischen Astronomen John Herschel entdeckt.[4]

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 1165
  3. NASA/IPAC
  4. Seligman