NGC 1154

In der Welt von NGC 1154 gibt es immer endlose Aspekte zu entdecken und zu erkunden. Ob es sich um eine Person, ein Thema, ein Datum oder ein anderes damit zusammenhängendes Thema handelt, es gibt immer neue Perspektiven und Ansätze zur Analyse. Deshalb ist es so faszinierend, in das Universum von NGC 1154 einzutauchen, seine vielen Facetten zu erkunden und mehr über alles zu erfahren, was es zu bieten hat. In diesem Artikel tauchen wir in die aufregende Welt von NGC 1154 ein, erkunden ihre verschiedenen Aspekte und entdecken alles, was sie so faszinierend und fesselnd macht.
Galaxie
NGC 1154
{{{Kartentext}}}
Holm 64 (NGC 1155 & NGC 1154)
AladinLite
Sternbild Eridanus
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 02h 58m 07,7s [1]
Deklination −10° 21′ 48″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB / HII[1]
Helligkeit (visuell) 13,6 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,3 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1′ × 0,8′[2]
Positionswinkel 124°[2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 13,2 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit LDCE 213[1]
Rotverschiebung 0.015517 ± 0.000113[1]
Radial­geschwin­digkeit (4652 ± 34) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(206 ± 15) · 106 Lj
(63,3 ± 4,5) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser 60.000 Lj[3]
Metallizität
Geschichte
Entdeckung Édouard Stephan
Entdeckungsdatum 15. Dezember 1876
Katalogbezeichnungen
NGC 1154 • PGC 11221 • MCG -02-08-034 • 2MASX J02580766-1021479 • GALEXASC J025807.70-102147.1 • Holm 064A •

NGC 1154 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SB im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 206 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lj. Gemeinsam mit NGC 1155 bildet sie das gravitativ gebundenes Galaxienpaar Holm 64.

Das Objekt wurde am 15. Dezember 1876 von dem Astronomen Édouard Stephan entdeckt.[4]

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 1154
  3. NASA/IPAC
  4. Seligman