Leichtathletik-Europameisterschaften 1954/Diskuswurf der Frauen
Derzeit ist Leichtathletik-Europameisterschaften 1954/Diskuswurf der Frauen ein Thema, das aufgrund seiner Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft die Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit erregt hat. Seit seiner Entstehung hat Leichtathletik-Europameisterschaften 1954/Diskuswurf der Frauen Debatten und Diskussionen ausgelöst, die von seiner Relevanz in der Geschichte bis zu seinem Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen reichen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit Leichtathletik-Europameisterschaften 1954/Diskuswurf der Frauen im Detail untersuchen und seine Ursprünge, Entwicklung und die Auswirkungen, die es heute hat, analysieren. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie Leichtathletik-Europameisterschaften 1954/Diskuswurf der Frauen verschiedene Aspekte von Kultur, Politik, Wirtschaft und Technologie geprägt hat, und seinen Einfluss in verschiedenen Kontexten im Laufe der Zeit zeigen.
In diesem Wettbewerb gab es einen Dreifachsieg für die Sowjetunion. Europameisterin wurde die Olympiasiegerin von 1952Nina Ponomarjowa. Auf den zweiten Platz kam Irina Begljakowa, zwei Jahre später auch Olympiazweite. Bronze ging an die Kugelstoß-Europameisterin Galina Sybina.
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Der sowjetischen Siegerin Nina Ponomarjowa fehlte mit ihren 48,02 m allerdings nur ein Zentimeter. Vom Welt- und Europarekord war sie mit dieser Weite 1,01 m.
Durchführung
Der Wettbewerb wurde ohne eine vorherige Qualifikation durchgeführt. Alle siebzehn Teilnehmerinnen traten zum gemeinsamen Finale an.
Finale
Bereits ihre zweite vordere Platzierung bei einer internationalen Meisterschaft erreichte Lia Manoliu hier als Siebte nach ihrem sechsten Platz bei den Olympischen Spielen 1952, 1968 wurde sie schließlich Olympiasiegerin
Marianne Werner, Kugelstoß-Fünfte, belegte Rang elf im Diskuswurf – auf dem Foto ganz rechts während der Siegerehrung als Silbermedaillengewinnerin im Kugelstoßen bei den Olympischen Spielen 1952