Benxi (Autonomer Kreis)

Aus diesem Anlass wollen wir uns mit Benxi (Autonomer Kreis) befassen, einem Thema, das großes gesellschaftliches Interesse geweckt hat. Benxi (Autonomer Kreis) ist seit langem Gegenstand von Debatten und Kontroversen, seine Auswirkungen erstrecken sich auf verschiedene Bereiche und seine Bedeutung ist unbestreitbar. Im Laufe der Geschichte hat Benxi (Autonomer Kreis) eine grundlegende Rolle in der Entwicklung der Menschheit gespielt und die Art und Weise beeinflusst, wie wir leben, denken und miteinander umgehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Benxi (Autonomer Kreis) untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen heutigen Auswirkungen, mit dem Ziel, seinen Umfang und seine Bedeutung in unserer täglichen Realität besser zu verstehen.

Der Autonome Kreis Benxi der Manju (chinesisch 本溪满族自治县, Pinyin Běnxī Mǎnzú Zìzhìxiàn), kurz: Kreis Benxi (本溪县, Běnxī Xiàn; mandschurisch ᠪᡝᠨᠰᡳ
ᠮᠠᠨᠵᡠ
ᠪᡝᠶᡝ
ᡩᠠᠰᠠᠩᡤᠠ
ᠰᡳᠶᠠᠨ
, Bensi Manju Beye Dasangga Siyan), ist ein autonomer Kreis der Mandschu-Nationalität in der bezirksfreien Stadt Benxi im Nordosten Chinas in der Provinz Liaoning. Er hat eine Fläche von 3.349 km² und zählt 230.850 Einwohner (Stand: Zensus 2020).[1] Sein Hauptort ist die Großgemeinde Xiaoshi (小市镇).

Die Miaohoushan-Stätte (Miaohoushan yizhi 庙后山遗址) steht seit 2006 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (6-47).

Einzelnachweise

  1. citypopulation.de: BĔNXĪ MĂNZÚ ZÌZHÌXIÀN, Autonomer Kreis in Liáoníng, abgerufen am 22. Dezember 2021

Koordinaten: 41° 16′ N, 124° 16′ O