Benxi 本溪市 Běnxī Shì | |
---|---|
Blick über die Stadt Richtung Süden | |
Koordinaten | 41° 18′ N, 123° 46′ O |
Lage Benxis in der Provinz Liaoning | |
Basisdaten | |
Staat | Volksrepublik China |
Region | Nordostchina |
Provinz | Liaoning |
ISO 3166-2 | CN-LN |
Status | Bezirksfreie Stadt |
Gliederung | 4 Stadtbezirke, 2 Autonome Kreise |
Fläche | 907 km² |
Metropolregion | 8428 km² |
Einwohner | 800.000 (2020[1]) |
Metropolregion | 1.326.018 (2020[2]) |
Dichte | 882 Ew./km² |
Metropolregion | 157,3 Ew./km² |
Postleitzahl | 117000 |
Telefonvorwahl | (+86) 24 |
Zeitzone | China Standard Time (CST) UTC+8 |
Kfz-Kennzeichen | 辽E |
Website | www.benxi.gov.cn |
Politik | |
Bürgermeister | Tian Shuhuai |
Benxi (chinesisch 本溪市, Pinyin Běnxī Shì) ist eine bezirksfreie Stadt in der nordostchinesischen Provinz Liaoning. Sie hat eine Fläche von 8.428 km² und 1.326.018 Einwohner (Stand: Zensus 2020). Nach der Bevölkerungszahl ist Benxi die kleinste bezirksfreie Stadt der Provinz.[3]
Administrativ setzt sich Benxi aus vier Stadtbezirken und zwei Autonomen Kreisen zusammen. Diese sind (Stand: Zensus 2020)[4]:
Die Stadt wurde 1915 als Industriestadt gegründet. Heute ist Benxi ein bedeutendes Bergbau- und Industriezentrum. Es gibt in der Nähe der Stadt große Vorkommen an Kohle, die mit zur Errichtung von Bengang führten, des größten Werks zur Erzeugung von Sonderstahl in China.
Seit 1905 förderte das Bergwerk Benxihu Steinkohle. Seit den 1990er Jahren ist Benxi außerdem ein bedeutender Produktionsstandort organischer Lebensmittel.