Arman Hall

Heutzutage ist Arman Hall zu einem immer relevanteren Diskussionsthema in unserer Gesellschaft geworden. Seit seiner Entstehung hat Arman Hall die Aufmerksamkeit von Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen und gemischte Meinungen und leidenschaftliche Diskussionen hervorgerufen. Im Laufe der Zeit hat Arman Hall seine Bedeutung in verschiedenen Bereichen unter Beweis gestellt, von Politik über Technologie bis hin zu Kultur und Bildung. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte von Arman Hall und seine Auswirkungen auf das tägliche Leben sowie die möglichen Auswirkungen, die es in der Zukunft haben könnte, untersuchen.
Arman Hall

Arman Hall (* 12. Februar 1994 in Miami) ist ein US-amerikanischer Sprinter, der sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hat.

Einem Sieg bei den Leichtathletik-Jugendweltmeisterschaften 2011 in Lille folgte 2012 die Silbermedaille bei den Juniorenweltmeisterschaften in Barcelona, wo er außerdem in der 4-mal-100-Meter-Staffel und in der 4-mal-400-Meter-Staffel Gold gewann.

2013 wurde er Dritter bei den US-Meisterschaften. Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Moskau erreichte er im Einzelbewerb das Halbfinale und holte mit dem US-Team in der 4-mal-400-Meter-Staffel Gold.

Arman Hall absolvierte die St. Thomas Aquinas High School in Fort Lauderdale und startete ab 2012 für das Collegeteam der University of Florida.[1]

Persönliche Bestzeiten

Commons: Arman Hall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. GatorZone.com: Arman Hall Bio (Memento vom 26. September 2013 im Internet Archive)