Yoshinori Katsumata

Heute ist Yoshinori Katsumata ein hochaktuelles Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft große Bedeutung erlangt hat. Die Bedeutung von Yoshinori Katsumata liegt in seiner Auswirkung auf das tägliche Leben der Menschen sowie in seinem Einfluss auf die globale Entscheidungsfindung. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Yoshinori Katsumata eingehend untersuchen und seine Ursachen, Auswirkungen und möglichen Lösungen analysieren. Von seinen Anfängen bis zu seiner aktuellen Situation war Yoshinori Katsumata Gegenstand von Debatten und Überlegungen und spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Welt, in der wir leben. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir versuchen, die verschiedenen Aspekte rund um Yoshinori Katsumata zu beleuchten, mit dem Ziel, unseren Lesern eine vollständige und aktuelle Sicht auf dieses sehr relevante Thema zu bieten.
Yoshinori Katsumata
Personalia
Geburtstag 7. Dezember 1985
Geburtsort FujiJapan
Größe 174 cm
Position Mittelstürmer
Junioren
Jahre Station
2001–2003 Yoshiwara High School
2004–2007 Toin University of Yokohama
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2008–2012 FC Machida Zelvia 103 (54)
2013 Tochigi SC 8 0(0)
2014–2018 AC Nagano Parceiro 115 (23)
2019–2020 Ococias Kyoto AC 24 0(6)
2021– FC Kariya 15 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 20. Oktober 2021

Yoshinori Katsumata (japanisch 勝又 慶典 Katsumata Yoshinori; * 7. Dezember 1985 in Fuji) ist ein japanischer Fußballspieler.

Karriere

Yoshinori Katsumata erlernte das Fußballspielen in der Schulmannschaft der Yoshiwara High School und der Universitätsmannschaft der Toin University of Yokohama. Seinen ersten Vertrag unterschrieb er 2008 bei FC Machida Zelvia. Am Ende der Saison 2008 stieg der Verein in die Japan Football League auf. Am Ende der Saison 2011 stieg der Verein in die J2 League auf. 2013 wechselte er zum Ligakonkurrenten Tochigi SC. Für den Verein absolvierte er acht Ligaspiele. 2014 wechselte er zum Drittligisten AC Nagano Parceiro. Für den Verein absolvierte er 115 Ligaspiele. 2019 wechselte er zum Regionalligisten Ococias Kyoto AC nach Kyōto. Im Januar 2021 unterschrieb er einen Vertrag beim Viertligisten FC Kariya.