Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Geopoints via QID

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Geopoints via QID, das aufgrund seiner Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft in den letzten Jahren stark an Relevanz gewonnen hat. Von seinen Anfängen bis zu seinen aktuellen Auswirkungen hat Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Geopoints via QID die Aufmerksamkeit von Experten, Wissenschaftlern und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen und Debatten, Überlegungen und Analysen aus verschiedenen Perspektiven hervorgerufen. In diesem Sinne werden wir die vielfältigen Facetten von Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Geopoints via QID untersuchen, von seinem Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Kultur bis hin zu seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen. Auf diese Weise werden wir uns mit einem Thema von universellem Interesse befassen, das uns zum Nachdenken und Dialog auf der Suche nach einem besseren Verständnis über Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Geopoints via QID und seine Auswirkungen auf die heutige Welt einlädt.
Bitte achtet auf einen freundlichen Umgangston.

Das Projekt Technische Wünsche lebt vom Austausch. Alle Beiträge sind willkommen, solange sie konstruktiv sind. Das Projektteam bittet von persönlichen Angriffen oder beleidigenden Kommentaren abzusehen.

Siehe dazu auch: Wikiquette, Wikiliebe, Keine persönlichen Angriffe

Fragen, Kommentare und Feedback rund um die neue Möglichkeit, Geopoints mittels einer Wikidata-ID und SPARQL-Abfrage auf einer Kartographer-Karte anzuzeigen, sind hier willkommen!

Fehler Darstellung Geopoints via QID

Hallo liebes Technsiche Wünsche Team, ich habe den Kartographer genutzt und wollte über die QID in Deutschland die Bundesländer fablich markieren. So weit, so gut.

Nun habe ich das Problem, dass für Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremer-Haven nur das dazugehörige Meer farblich markiert ist, nicht aber das Bundesland. Könnt ihr das fixen oder habe ich da einen fehler gemacht?

Hier ist ein Beispiel aus meinem Sandkasten, wo ihr das von mir beschriebene Problem sehen könnt!

Max Klemm (WMDE) (Diskussion) 12:00, 15. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Hallo @Max Klemm (WMDE), schön, dich hier zu sehen! :) Das ist (leider) nichts, was du selbst verbessern kannst. Dieser Fehler wurde tatsächlich schon mal gemeldet und es gibt ein Ticket dazu (phab:T312938). Nach meinem Wissen wird daran aber gerade nicht gearbeitet. Unser Team konzentriert sich in der für diesen Themenschwerpunkt verbleibenden Zeit (also bis Ende des Jahres) auf etwas anderes. Es ist zu hoffen, dass jemand anderes das Problem aufgreift. Tut mir leid, dass ich keine bessere Antwort habe.
Möglicherweise könnte man die betreffenden Formen aber anders abbilden: Man kann ja zusätzlich zu Formen per Wikidata/OSM auch Formen in Commons hinterlegen und die auf einer Karte einbinden. Wenn man solche Karten für die beiden Bundesländer anlegt, wäre das hier vielleicht ein Workaround. -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 12:21, 15. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Hallo @Johanna Strodt (WMDE) danke für die rasche Antwort. Vielen Dank für die Idee des Workarounds - ich werde mir das Mal anschauen. :)
-- LG, Max Klemm (WMDE) (Diskussion) 13:00, 15. Nov. 2022 (CET)Beantworten