Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WZ/Hochweg

In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WZ/Hochweg ein. Ob es sich um eine historische Figur, ein Naturphänomen, ein relevantes Ereignis oder ein anderes interessantes Thema handelt, wir werden uns mit dem Kontext, den Merkmalen und der Relevanz befassen. In diesem Sinne werden wir versuchen, alle Aspekte im Zusammenhang mit Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WZ/Hochweg zu verstehen und gründlich zu analysieren, um dem Leser eine umfassendere und detailliertere Vorstellung davon zu vermitteln. Von seinen Anfängen bis zu seinen heutigen Auswirkungen ist es unser Ziel, alle möglichen Blickwinkel zu erkunden, um eine breite und bereichernde Perspektive auf Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WZ/Hochweg zu bieten.

nach Hochweg

WikiProjekt Österreich/WZ/Hochweg (Streusiedlung)
WikiProjekt Österreich/WZ/Hochweg (Österreich)
WikiProjekt Österreich/WZ/Hochweg (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Weiz (WZ), Steiermark
Gerichtsbezirk Weiz
Pol. Gemeinde Passail  (KG Passail)
Ortschaft Passail
Koordinaten 47° 16′ 51″ N, 15° 31′ 27″ OKoordinaten: 47° 16′ 51″ N, 15° 31′ 27″ Of1
Höhe 680 m ü. A.
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
f0
f0

Hochweg ist eine Streusiedlung in der Marktgemeinde Passail im Bezirk Weiz in der Steiermark.

Geschichte

In Folge der Theresianischen Reformen wurde der Ort dem Grazer Kreis unterstellt und nach dem Umbruch 1848 war er bis 1867 dem Amtsbezirk Weiz zugeteilt.

Literatur

Kategorie:Passail Kategorie:Ort im Bezirk Weiz