Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WZ/Grillbichl

In diesem Artikel über Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WZ/Grillbichl befassen wir uns mit einem Thema, das im Laufe der Zeit das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WZ/Grillbichl ist ein Thema, das Gegenstand von Debatten, Forschungen und Überlegungen ist, und es ist wichtig, seine Auswirkungen auf unsere Gesellschaft zu verstehen. Im Laufe der Jahre hat Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WZ/Grillbichl unterschiedliche Meinungen und Positionen geäußert und so einen reichhaltigen Austausch von Ideen und Perspektiven geschaffen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WZ/Grillbichl untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Relevanz. Wir hoffen, dass diese Lektüre bereichernd ist und es uns ermöglicht, unser Wissen über Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WZ/Grillbichl zu erweitern.

nach Grillbichl

WikiProjekt Österreich/WZ/Grillbichl (Rotte)
WikiProjekt Österreich/WZ/Grillbichl (Österreich)
WikiProjekt Österreich/WZ/Grillbichl (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Weiz (WZ), Steiermark
Gerichtsbezirk Weiz
Pol. Gemeinde Mortantsch  (KG Haselbach)
Ortschaft Haselbach bei Weiz
Koordinaten 47° 13′ 32″ N, 15° 33′ 56″ OKoordinaten: 47° 13′ 32″ N, 15° 33′ 56″ Of1
Höhe 600 m ü. A.
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
f0
f0

Grillbichl ist eine Rotte in der Gemeinde Mortantsch im Bezirk Weiz in der Steiermark.

Geschichte

In Folge der Theresianischen Reformen wurde der Ort dem Grazer Kreis unterstellt und nach dem Umbruch 1848 war er bis 1867 dem Amtsbezirk Weiz zugeteilt.

Literatur

Kategorie:Mortantsch Kategorie:Ort im Bezirk Weiz