Vière

In der heutigen Welt ist Vière ein Thema, das in verschiedenen Bereichen große Relevanz erlangt hat. Von der Politik bis zur Wissenschaft ist Vière zu einem gesellschaftlichen Interessenpunkt geworden. Da die Welt in der Technologie Fortschritte macht und vor neuen Herausforderungen steht, ist es wichtig, die Bedeutung von Vière in der heutigen Gesellschaft zu analysieren und zu verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Vière und seinen Auswirkungen auf die heutige Welt untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seinen möglichen zukünftigen Auswirkungen ist Vière ein Thema, das die Aufmerksamkeit aller verdient.
Vière
Brücke über die Vière

Brücke über die Vière

Daten
Gewässerkennzahl FRF58-0410
Lage Frankreich, Region Grand Est
Flusssystem Seine
Abfluss über Chée → Saulx → Marne → Seine → Ärmelkanal
Quelle im Gemeindegebiet von Noirlieu
48° 55′ 45″ N, 4° 48′ 28″ O
Quellhöhe ca. 175 m[1]
Mündung im Gemeindegebiet von Changy in die ChéeKoordinaten: 48° 46′ 27″ N, 4° 41′ 20″ O
48° 46′ 27″ N, 4° 41′ 20″ O
Mündungshöhe ca. 104 m[2]
Höhenunterschied ca. 71 m
Sohlgefälle ca. 1,7 ‰
Länge ca. 42 km[3]
Linke Nebenflüsse Flancon
Rechte Nebenflüsse Vanichon

Die Vière ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Marne in der Region Grand Est verläuft. Sie entspringt im Gemeindegebiet von Noirlieu aus dem See Étang d’Outrivière, entwässert in zwei großen Schleifen generell in südwestlicher Richtung durch die südlichen Ausläufer der Argonnen und mündet nach rund 42[3] Kilometern im Gemeindegebiet von Changy als rechter Nebenfluss in die Chée.

Orte am Fluss

Einzelnachweise

  1. Quelle geoportail.gouv.fr (1:32.000)
  2. Mündung geoportail.gouv.fr (1:16.000)
  3. a b Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über die Vière bei SANDRE (französisch), abgerufen am 12. Juni 2012, gerundet auf volle Kilometer.