Heutzutage ist
Valencia-Rundfahrt ein Thema von großer Relevanz, das die Aufmerksamkeit verschiedener Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen hat. Das Interesse an
Valencia-Rundfahrt hat zugenommen, da seine Auswirkungen mehrere Aspekte des täglichen Lebens abdecken. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten im Zusammenhang mit
Valencia-Rundfahrt im Detail untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinem Einfluss auf die heutige Gesellschaft. Darüber hinaus werden wir die Implikationen und Konsequenzen untersuchen, die
Valencia-Rundfahrt in verschiedenen Bereichen hat, sowie die Zukunftsperspektiven, die sich rund um dieses Phänomen vorstellen. Ohne Zweifel ist
Valencia-Rundfahrt ein Thema, das unsere Aufmerksamkeit und Analyse verdient. Daher ist es wichtig, sich mit seiner Komplexität auseinanderzusetzen, um seinen wahren Umfang zu verstehen.
Die Valencia-Rundfahrt (dt. Bezeichnung), eigentlich Vuelta a la Comunidad Valenciana[1], ist ein spanisches Etappenrennen für Radrennfahrer in der autonomen Gemeinschaft Valencia. Die Rundfahrt gehörte seit 2005 zur UCI Europe Tour und findet jährlich Mitte Februar statt. Sie war in die Kategorie 2.1 eingestuft.
Im Jahr 2009 fand keine Austragung statt, da aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage in Spanien sich keine Sponsoren zur Unterstützung bereitfanden.[2] Die Regionalbank Bancaja hatte sich als einstiger Förderer der vorangegangenen 29 Wettbewerbe zurückgezogen.[3] Weitere Versuche, die Rundfahrt zumindest als Teil der UCI Europe Tour 2011 wieder ins Leben zu rufen, scheiterten ebenfalls an der Sponsorenfrage. Daraufhin erwogen die Organisatoren einen erneuten Versuch für die Saison 2012,[4] der jedoch ebenfalls nicht von Erfolg gekrönt war.
Im Jahr 2015 unternahm Ángel Casero mit seinem Bruder Rafael mithilfe von Sponsorenzusagen einen erneuten Versuch das Rennen zu wieder zu beleben. Das Rennen wurde in Kategorie 2.1 der UCI Europe Tour 2016 im Februar 2016 ausgetragen.[5] Seit 2020 ist die Volta Teil der neu geschaffenen UCI ProSeries. Rekordsieger mit 3 Siegen in der Gesamtwertung ist Alejandro Valverde. Mit insgesamt 11 Etappensiegen hat Alessandro Petacchi die meisten Etappensiege errungen.
Seit 2019 wird im Rahmen der Rundfahrt das Eintagesrennen Vuelta a la Comunidad Valenciana Femeninas ausgetragen.
Palmarès
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Geschichte Vuelta a la Comunidad Valenciana. In: vueltacv.com. Abgerufen am 26. März 2023 (spanisch).
- ↑ rad-net.de: Opfer der Wirtschaftskrise: Im kommenden Jahr keine Valencia-Rundfahrt, vom 29. November 2008.
- ↑ Valencia-Rundfahrt fehlt weiterer Geldgeber für 2009. Auf: radsport.ch. 1. Dezember 2008, abgerufen am 1. Juni 2012.
- ↑ La Volta a la Comunidad Valenciana tampoco verá la luz en 2011 (Comunicado). In: Biciciclismo.com. 2. Dezember 2010, abgerufen am 16. August 2011 (spanisch).
- ↑ Volta a la Comunitat Valenciana to return to UCI calendar in 2016. In: Cyclingnews.com. 30. September 2015, abgerufen am 26. November 2015 (englisch).