In der heutigen Welt ist
Valérie Michaut für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Ob wegen seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz in der Geschichte, seinem Einfluss auf die Kultur oder seiner Bedeutung für den Fortschritt von Wissenschaft und Technologie –
Valérie Michaut hat die Aufmerksamkeit und Debatte von Wissenschaftlern, Fachleuten, Enthusiasten und der Öffentlichkeit im Allgemeinen auf sich gezogen. Im Laufe seiner Karriere, die sich von vergangenen Jahrzehnten bis in die Gegenwart erstreckt, hat
Valérie Michaut seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, leidenschaftliche Diskussionen und tiefgründige Überlegungen anzuregen und dabei in verschiedenen Bereichen sowohl Bewunderung als auch Kritik hervorzurufen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit
Valérie Michaut und seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen.
Valérie Michaut (* 1961) ist eine französische Kinderbuchautorin und -illustratorin.
Leben
Nach ihrem Abitur besuchte sie die École supérieure des arts décoratifs de Strasbourg. Seit 1984 ist sie freischaffend. Sie arbeitet mit den Autoren Arthur Ténor und Dolorès Mora zusammen.
Werke
Auf Deutsch erschienen bisher:
- Gute Nacht, lieber Mond, München : Egmont-Pestalozzi-Verlag, 2000, ISBN 3-614-56712-5
- Gute Nacht, Freunde, Erlangen : Egmont-Pestalozzi-Verlag, 1999, ISBN 3-614-57301-X
- Gute Nacht, liebe Sterne, Erlangen : Egmont-Pestalozzi-Verlag, 1999, ISBN 3-614-57302-8
- Mein Großes Buch Der Wörter, Der Zahlen Und Der Farben, Verlag: Karl Müller, 1991, ISBN 3-86070-095-2
In Frankreich erscheint seit einigen Jahren die Kinderbuchreihe über die Hexe Agathabaga. Aber auch Bücher zu anderen Themen verfasste und illustrierte sie:
- La guerre des fêtes, Lito, 2005, ISBN 2-244-45842-3
- Autocollants repositionnables : La Nuit des sorcières, Lito, 2000, ISBN 2-244-20801-X
- ABC, l'abécédaire des animaux, Lito (1992), ISBN 2-244-46202-1
- "Pardon, je suis un ornithorynque, tout simplement" , Grasset; 2001, ISBN 2-246-38402-8
Weblinks