Die Bedeutung von
Vũ Thi Thường in der heutigen Gesellschaft ist unbestreitbar. Seit jeher ist
Vũ Thi Thường Gegenstand der Aufmerksamkeit und Untersuchung von Experten verschiedener Disziplinen. Ob als Inspirationsquelle, als Diskussionsgegenstand oder als Protagonist historischer Ereignisse,
Vũ Thi Thường hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Kultur und im kollektiven Bewusstsein hinterlassen. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von
Vũ Thi Thường in verschiedenen Bereichen untersuchen und seine heutige Relevanz analysieren. Von seinem Einfluss auf Kunst und Literatur bis hin zu seiner Rolle in Politik und Wissenschaft ist
Vũ Thi Thường nach wie vor ein Gegenstand der Faszination und Kontroverse, der in der heutigen Gesellschaft Interesse und Reflexion weckt.
Vũ Thi Thường (* 1930 in Tả Thanh Oai, Bezirk Thường Tín, Provinz Hà Tây[1]) ist eine vietnamesische Schriftstellerin.
Leben
Vũ Thi Thường war in der Zeit von 1945 bis 1954 in der vietnamesischen Gewerkschaftsbewegung tätig und arbeitete danach in einer Provinzzeitung. Im Jahr 1957 veröffentlichte sie erste literarische Arbeiten. Seit 1962 war sie als Journalistin und Schriftstellerin tätig. Sie veröffentlichte vor allem Erzählungen.
Vũ Thi Thường ist die Witwe des Lyrikers Chế Lan Viên.
Werke (Auswahl)
- Gauh vac, Erzählungen, 1964
- Hai chi em, Erzählungen, 1965
- Bong boa sung, Erzählungen, 1967
- Das Drama eines Genossenschaftsvorsitzenden, Kurzgeschichte, aus dem Französischen übersetzt von Karl Heinrich
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Ybook.vn: Thông tin tác giả Vũ Thị Thường (abgerufen im März 2019)