Trummertenhof

Im heutigen Artikel werden wir die aufregende Welt von Trummertenhof erkunden, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz hat Trummertenhof in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft Debatten, Interesse und Neugier geweckt. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Trummertenhof im aktuellen Kontext sowie seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens analysieren. Darüber hinaus werden wir uns mit seinen historischen, kulturellen und sozialen Implikationen befassen und eine detaillierte Perspektive bieten, die es uns ermöglicht, die Relevanz von Trummertenhof in der heutigen Welt besser zu verstehen.
Trummertenhof in Peuerling

Der Trummertenhof in Peuerling, einem Gemeindeteil der Gemeinde Engelthal im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land (Bayern), ist ein Bauerngehöft, dessen Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückgeht. Das ehemalige Wohnstallhaus mit der Adresse Peuerling 1, am östlichen Ortsende gelegen, ist ein geschütztes Baudenkmal.

Geschichte

Im Jahr 1620 wird ein Hanns Trummer als Besitzer des Hofes erwähnt, dessen Nachfahren bis ins 20. Jahrhundert den nach ihnen benannten Hof besaßen.

Beschreibung

Eine dendrochronologische Datierung Ende der 2020er ergab, dass das bis heute erhaltene ehemalige Wohnstallhaus um 1800/01 erbaut wurde. Der eingeschossige Kalksteinbau mit Fachwerkgiebel wird von einem steilen Satteldach gedeckt. Über dem Westgiebel mit Zierfachwerk befindet sich ein Schopfwalm.

Bei der aufwändigen Renovierung in den 2000er Jahren wurde die ursprüngliche Raumaufteilung des Hauses beibehalten.

Das Gebäude ist vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege als Baudenkmal (D-5-74-120-20) ausgewiesen.

Literatur

Commons: Peuerling 1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 49° 28′ 11″ N, 11° 22′ 13″ O