Trambileno

In der heutigen Welt ist Trambileno ein Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Publikum. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seines Einflusses auf die Populärkultur oder seiner Bedeutung im beruflichen Bereich, Trambileno ist zu einem Konvergenzpunkt für verschiedene Perspektiven und Diskussionen geworden. In diesem Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Trambileno ein, erkunden ihre vielfältigen Facetten, analysieren ihre Relevanz in verschiedenen Kontexten und bieten einen Panoramablick, der es dem Leser ermöglicht, die Bedeutung und den Umfang dieses Themas zu verstehen. Durch eine detaillierte und gründliche Analyse werden wir die Komplexität von Trambileno aufdecken und neue Perspektiven bieten, um die Debatte um dieses faszinierende Thema zu bereichern.
Trambileno
Trambileno (Italien)
Trambileno (Italien)
Staat Italien
Region Trentino-Südtirol
Provinz Trient (TN)
Koordinaten 45° 52′ N, 11° 4′ OKoordinaten: 45° 52′ 10″ N, 11° 4′ 20″ O
Höhe 525 m s.l.m.
Fläche 50,7 km²
Einwohner 1.467 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 38068
Vorwahl 0464
ISTAT-Nummer 022203
Bezeichnung der Bewohner Trambeleneri
Website www.comune.trambileno.tn.it

Trambileno (deutsch veraltet: Trumbeleis oder Trumelays) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 1467 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) im Trentino in der Region Trentino-Südtirol.

Lage

Die Gemeinde liegt etwa 22 Kilometer südsüdwestlich von Trient zwischen den beiden Flussarmen des Torrente Leno, dem Leno di Terragnolo und dem Leno di Vallarsa, woraus sich auch der Gemeindename (deutsch Zwischen beiden Lenos) ableitet. Sie gehört zur Talgemeinschaft Comunità della Vallagarina und grenzt unmittelbar an die Provinz Vicenza (Venetien). Die Nachbargemeinden sind Rovereto, Vallarsa, Terragnolo sowie Posina und Valli del Pasubio in der Provinz Vicenza. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ortsteil Moscheri. Zum Gemeindegebiet gehören die nordwestlichen Ausläufer des Pasubio mit dem Rifugio Vincenzo Lancia sowie der Lago di San Colombano.

Verwaltungsgliederung

Zur Gemeinde Trambileno gehören neben dem Gemeindesitz in Moscheri noch weitere 18 Fraktionen bzw. Weiler oder vereinzelt stehende Häuser: Acheni, Boccaldo, Ca’ Bianca, Clocchi, Dosso, Giazzera, Lesi, Pian del Levro, Porte, Pozza, Pozzacchio, Rocchi, S. Colombano, Sega, Spino, Toldo, Vanza und Vignali.[2]

Gemeindepartnerschaft

  • Bento Gonçalves, Brasilien Brasilien. Nach Bento Gonçales im Bundesstaat Rio Grande do Sul wanderten in den 1870er Jahren zahlreiche Familien aus dem Vallagarina, darunter auch aus dem Gemeindegebiet von Trambileno, aus.[3]

Verkehr

Durch die Gemeinde führt die Strada Statale 46 del Pasubio von Vicenza nach Rovereto.

Commons: Trambileno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
  2. Gemeindestatut auf Italienisch (PDF; 184 kB), abgerufen am 28. Februar 2018.
  3. Gemeindepartnerschaft Villa Lagarina Bento Goncales (Memento des Originals vom 6. November 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.comune.villalagarina.tn.it (italienisch) abgerufen am 6. November 2018