Torrenueva Costa

Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Torrenueva Costa, das sich durch seine Relevanz in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens hervorgetan hat. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur hat Torrenueva Costa das Interesse und die Aufmerksamkeit eines breiten Spektrums von Menschen geweckt. Im Laufe der Geschichte hat Torrenueva Costa eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung verschiedener Kontexte und Szenarien gespielt und dabei Muster und Trends festgelegt, die ihre Spuren in der Gesellschaft hinterlassen haben. Durch eine tiefgreifende und detaillierte Analyse werden die vielen Facetten von Torrenueva Costa erkundet und ihre Bedeutung und Auswirkungen in der heutigen Welt entschlüsselt.
Gemeinde Torrenueva Costa
Wappen Karte von Spanien
Torrenueva Costa (Spanien)
Torrenueva Costa (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Andalusien Andalusien
Provinz: Granada
Comarca: Costa Granadina
Gerichtsbezirk: Motril
Koordinaten: 36° 42′ N, 3° 29′ WKoordinaten: 36° 42′ N, 3° 29′ W
Höhe: msnm
Fläche: 6,41 km²
Einwohner: 3.038 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 474 Einw./km²
Postleitzahl(en): 18720
Gemeindenummer (INE): 18916 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Plácido José Lara Maldonado
Lage des Ortes

Torrenueva Costa ist eine Gemeinde in der Provinz Granada im Südosten Spaniens mit 3038 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022). Die Gemeinde liegt in der Comarca Costa Tropical.

Geografie

Die Ortschaft füllt den westlichen Teil des Sacratif-Kap aus. Der Name Torrenueva stammt von einem Wachturm aus dem 17. Jahrhundert, der sich in der Ortschaft befindet, am südlichen Rand der Landstraße N-340 zwischen Málaga und Almería, die durch die Ortschaft führt. Die Strände des Ortes sind touristisch sehr attraktiv.

Geschichte

Die Region Costa Tropical, in der sich die heutige Gemeinde befindet, spielte eine herausragenden Rolle im Handel während der Zeit der Ausbreitung der ersten Zivilisationen des Mittelmeerraum. Sie erlebte eine weitere Blüte in der Zeit von Al-Andalus. Nach der Vertreibung der Morisken verödete die Gegend. Heute lebt sie von Tourismus und Landwirtschaft.

Der Ort gehörte früher zur Gemeinde Motril, von der er am 2. Oktober 2018 getrennt wurde, um eine eigene Gemeinde zu bilden. Schon davor hatte bei der lokalen Bevölkerung ein Wunsch bestanden eine eigene Gemeinde zu bilden.[2]

Commons: Torrenueva Costa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
  2. Torrenueva quiere ser independiente. Ideal. Abgerufen am 30. Juli 2021.