Torchiara

Torchiara ist ein Thema, das seit Jahrzehnten das gesellschaftliche Interesse fesselt. Seine Bedeutung ist unbestreitbar und seine Auswirkungen sind in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens spürbar. Im Laufe der Jahre ist es zum Gegenstand von Debatten, Forschung und Reflexion geworden und hat unterschiedliche Standpunkte und widersprüchliche Meinungen hervorgebracht. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Torchiara und untersuchen seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten. Von seinem Einfluss auf die Populärkultur bis hin zu seiner Relevanz in Politik und Wirtschaft erzeugt Torchiara weiterhin ein breites Diskussionsspektrum, das niemanden gleichgültig lässt.
Torchiara
Torchiara (Italien)
Torchiara (Italien)
Staat Italien
Region Kampanien
Provinz Salerno (SA)
Koordinaten 40° 19′ N, 15° 3′ OKoordinaten: 40° 19′ 0″ N, 15° 3′ 0″ O
Höhe 360 m s.l.m.
Fläche 8 km²
Einwohner 1.824 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 84076
Vorwahl 0974
ISTAT-Nummer 065147
Bezeichnung der Bewohner Torchiaresi
Schutzpatron Santissimo Salvatore
Website Offizielle Seite

Torchiara ist eine Gemeinde im Südwesten Italiens in der Provinz Salerno (Region Kampanien). Der Ort liegt im Westen des Nationalparks Cilento etwa vier Kilometer südöstlich von Agropoli entfernt. Hier wohnen 1527 Einwohner.

Geografie

Die Nachbargemeinden sind Agropoli, Laureana Cilento, Lustra, Prignano Cilento und Rutino. Agropoli, Laureana Cilento und Lustra sind Kommunen des Nationalparks Cilento und Vallo di Diano.

Commons: Torchiara – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).