Toppserien

Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Toppserien, das in verschiedenen Bereichen und Kontexten relevant geworden ist. Seit seiner Entstehung hat Toppserien aufgrund seiner Wirkung und seines Hintergrunds das Interesse und die Neugier eines breiten Spektrums der Öffentlichkeit geweckt. Im Laufe der Jahre hat Toppserien Debatten, Forschungen und vielfältige Perspektiven hervorgebracht, die dazu beigetragen haben, das Wissen zu diesem Thema zu bereichern. Daher ist es wichtig, die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Toppserien sowie seine Implikationen und Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft gründlich zu untersuchen. Ziel ist es, durch eine detaillierte und kritische Analyse eine vollständige und aktualisierte Vision von Toppserien zu liefern, mit dem Ziel, eine fundierte und konstruktive Reflexion über dieses Phänomen zu fördern.
Toppserien
Erstaustragung 1987 (als 1. Divisjon)
Mannschaften 10
Aktueller Meister Vålerenga Oslo (2024)
Rekordsieger Stabæk FK (8×)
Aktuelle Saison 2024
Website fotball.no
Qualifikation für UEFA Women’s Champions League
↓ 1. Divisjon

Die Toppserie (norw. Toppserien) ist die höchste Spielklasse im norwegischen Frauenfußball. Die Liga umfasste von der Saison 2007 bis zur Saison 2019 zwölf Mannschaften. Seit 2020 wird die Meisterschaft mit zehn Mannschaften ausgespielt.

Modus

Seit 2023 wird eine Dreifachrunde gespielt, in der jede Mannschaft dreimal gegen jedes andere Team spielt. Somit bestreitet jede Mannschaft 27 Meisterschaftsspiele. Der Meister und der Tabellenzweite qualifizieren sich für die UEFA Women’s Champions League, während die letztplatzierte Mannschaft absteigen muss. Wie in Skandinavien üblich verläuft die Saison mit dem Kalenderjahr.

Geschichte

1984 wurde erstmals eine offizielle Meisterschaft im norwegischen Frauenfußball ausgespielt. Es wurde eine erste Liga gegründet, die in die Gruppen Westnorwegen, Ostnorwegen und Zentralnorwegen eingeteilt war. Die Gruppensieger ermittelten in einer Endrunde den Landesmeister. 1986 kam eine Gruppe für Nordnorwegen hinzu. Ein Jahr später wurde eine eingleisige erste Liga mit zehn Mannschaften eingerichtet. 1995 wurde die Spielklasse in Eliteserien umbenannt. Seit 2000 trägt sie den heutigen Namen Toppserien.

Bisherige Meister

Meister nach Häufigkeit

Titel Verein Saisons
8 Stabæk FK  1 1988, 1989, 1991, 1992, 1998, 1999, 2010, 2013
7 Trondheims-Ørn SK 1994, 1995, 1996, 1997, 2000, 2001, 2003
7 Lillestrøm SK Kvinner 2012, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019
5 Røa IL 2004, 2007, 2008, 2009, 2011
4 Sprint/Jeløy SK 1984, 1986, 1990, 1993
3 Kolbotn IL 2002, 2005, 2006
3 Vålerenga Oslo 2020, 2023, 2024
2 SK Brann Kvinner  2 2021, 2022
1 Klepp IL 1987
1 Nymark IL 1985
1 
inkl. Asker SK
2 
2021 als IL Sandviken

Rekordmeister

  • 1984 Sprint/Jeløy SK (1)
  • 1985 Nymark IL und Sprint/Jeløy SK (je 1)
  • 1986–88 Sprint/Jeløy SK (2)
  • 1989 Asker SK und Sprint/Jeløy SK (je 2)
  • 1990 Sprint/Jeløy SK (3)
  • 1991 Asker SK und Sprint/Jeløy SK (je 3)
  • 1992 Asker SK (4)
  • 1993–1996 Asker SK und Sprint/Jeløy SK (je 4)
  • 1997 Trondheims-Ørn SK, Asker SK und Sprint/Jeløy SK (je 4)
  • 1998–2000 Asker SK (5–6)
  • 2001–2009 Trondheims-Ørn SK (6–7)
  • 2010–2012 Trondheims-Ørn SK und Asker SK (je 7)
  • seit 2013 Stabæk FK (8)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. vif-fotball.no: Damene sikret historisk gull!