Tha Last Meal

Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Tha Last Meal ein. Von seinen Anfängen bis zu seinen heutigen Auswirkungen werden wir alle relevanten Aspekte untersuchen, die Tha Last Meal zu einem Thema machen, das sowohl für Experten als auch für diejenigen, die gerade erst anfangen, sich mit dem Thema zu befassen, von Interesse ist. Wir werden die unterschiedlichen Ansätze und Meinungen rund um Tha Last Meal sowie seinen Einfluss auf die Gesellschaft, Kultur und die Welt im Allgemeinen analysieren. Machen Sie sich bereit für eine informative und bereichernde Reise, die Sie zu einer neuen Perspektive auf Tha Last Meal führen wird.
Tha Last Meal
Studioalbum von Snoop Dogg

Veröffent-
lichung(en)

19. Dezember 2000

Label(s) No Limit Records

Format(e)

CD, CD/DVD, Download

Genre(s)

Hip-Hop

Titel (Anzahl)

19

Länge

77:20

Produktion

Dr. Dre, Timbaland, Soopafly

Chronologie
No Limit Top Dogg Tha Last Meal Paid tha Cost to Be da Bo$$
Singleauskopplungen
Snoop Dogg (What’s My Name II)
Hennesey n Buddha
Lay Low

Tha Last Meal ist das fünfte Studioalbum des US-amerikanischen Rappers Snoop Dogg. Es ist gleichzeitig sein letztes Album bei No Limit Records und erschien dort am 19. Dezember 2000.

Titelliste

  1. Intro – 1:21
  2. Hennesey n Buddha – 4:11
  3. Snoop Dogg (What’s My Name Pt. 2) – 4:03
  4. True Lies – 4:00
  5. Wrong Idea – 4:14
  6. Go Away – 4:52
  7. Set It Off – 4:37
  8. Stacey Adams – 4:35
  9. Lay Low – 3:34
  10. Bring It On – 4:17
  11. Game Court – 2:10
  12. Issues – 2:35
  13. Brake Fluit – 5:56
  14. Ready 2 Ride – 4:21
  15. Losin' Control – 4:09
  16. I Can't Swim – 4:17
  17. Leave Me Alone – 4:12
  18. Back Up Off Me – 5:15
  19. Y'all Gone Miss Me – 4:15

Kritik

Quelle Bewertung
Allmusic SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[1]
RapReviews.com SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[2]
Vibe SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[3]
Rolling Stone SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[4]

Tha Last Meal bekam größtenteils positive Kritiken.

Der Rolling Stone vergab 3,5 von 5 Sternen und nannte es „Snoops bestes Album seit Doggystyle 1993.“[4]
Vibe vergab auch 3,5 von 5 Sternen und schrieb: „Es macht einfach Spaß, Snoops Songs zuzuhören. Nichts Weltbewegendes, aber guter, solider Snoop-Rap.“[3]
Außerdem vergab AllMusic 3,5 von 5 Sternen[1] sowie RapReviews.com 8,5 von 10 Sternen.[2]

Erfolg

Tha Last Meal verkaufte sich über 395.000 mal in der ersten Woche.[5] Es war das zweite Album von Snoop Dogg, das in keinem Land Platz eins erreichen konnte.

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[6]55 (8 Wo.)8
 Schweiz (IFPI)[6]81 (5 Wo.)5
 Vereinigtes Königreich (OCC)[6]62 (16 Wo.)16
 Vereinigte Staaten (Billboard)[6]4 (36 Wo.)36

Einzelnachweise

  1. a b Jason Birchmeier: Rezension von Tha Last Meal bei AllMusic (englisch)
  2. a b Steve Juon: Rezension von Tha Last Meal RapReviews.com
  3. a b Rezension Tha Last Meal, in: Vibe, Februar 2001, S. 133–134, ISSN 1070-4701
  4. a b Kathryn Farr: Rezension Tha Last Meal. (Memento vom 18. November 2007 im Internet Archive) Rolling Stone.
  5. Bill Crandall: Beatles Move One Million “1”s in One Week. In: Rolling Stone. 27. Dezember 2000, abgerufen am 29. Januar 2017.
  6. a b c d Chartquellen: DE CH UK US