Taubenturm der Abtei Montierneuf

In diesem Artikel erkunden wir die faszinierende Welt von Taubenturm der Abtei Montierneuf und alles, was dieses Konzept oder diese Person zu bieten hat. Von seinen historischen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz hat Taubenturm der Abtei Montierneuf in verschiedenen Aspekten der Gesellschaft eine grundlegende Rolle gespielt. Auf diesen Seiten werden wir seine Auswirkungen auf Kultur, Technologie, Politik und viele andere Bereiche analysieren. Darüber hinaus werden wir uns mit seinen verschiedenen Facetten befassen und untersuchen, wie sich Taubenturm der Abtei Montierneuf im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es weiterhin unser Leben beeinflusst. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungsreise durch dieses spannende Thema, bei der wir seine Bedeutung, seine Implikationen und seine Relevanz in der heutigen Welt erforschen.
Taubenturm in Saint-Agnant
Innenansicht

Der Taubenturm (französisch colombier oder pigeonnier) der ehemaligen Abtei Montierneuf in Saint-Agnant, einer französischen Gemeinde im Département Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine, wurde im 16. Jahrhundert errichtet. Der Taubenturm steht seit 1951 als Monument historique auf der Liste der Baudenkmäler in Frankreich.[1]

Der runde Taubenturm aus Hausteinmauerwerk hatte ursprünglich 3500 Taubennester. Er wird von einer Laterne bekrönt.

Siehe auch

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Charente-Maritime. Flohic Editions, Band 2, Paris 2002, ISBN 2-84234-129-5, S. 806.
Commons: Taubenturm der Abtei Montierneuf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ancienne abbaye de Montierneuf in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

Koordinaten: 45° 52′ 34,13″ N, 0° 57′ 1,89″ W