Heute ist
Tango Bar (2024) ein Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. In den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Technologie hat
Tango Bar (2024) einen erheblichen Einfluss auf die Art und Weise, wie Menschen mit ihrer Umwelt interagieren und sich auf sie beziehen. Mit der fortschreitenden Globalisierung und der Entwicklung der Informationstechnologien ist
Tango Bar (2024) zu einem zentralen Thema geworden, das für alle Beteiligten Herausforderungen und Chancen mit sich bringt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Dimensionen und Aspekte im Zusammenhang mit
Tango Bar (2024) untersuchen und seine Bedeutung und Auswirkungen in der heutigen Gesellschaft analysieren.
Film
|
Titel
|
Tango Bar
|
Produktionsland
|
Venezuela
|
Originalsprache
|
Spanisch
|
Erscheinungsjahr
|
2024
|
Länge
|
100 Minuten
|
Stab
|
Regie
|
Gibelys Coronado
|
Drehbuch
|
Francisco Villarroel
|
Produktion
|
Francisco Villarroel
|
Musik
|
Alfonso Martínez
|
Besetzung
|
- Francisco Villarroel: Edmundo
- América Zerpa: Maria & Malena
- Ramón Roá: Rubén
- Jeska Lee Ruiz: Pechugona
- Amneris Treco: Gringa
- Ana Sofia Rodriguez: Cartagena
- Juliana Cuervos: Poppy
- Yeimmy Rodriguez: Azavache
- Henry Soto: Magistrat
- Carlos Gonzalez: Kunde
|
Tango Bar ist ein Film des venezolanischen Regisseurs Gibelys Coronado aus dem Jahr 2024, der auf dem gleichnamigen Roman von Francisco Villarroel basiert und von César Bolívar inszeniert wurde.[1]
Der Film feierte seine Premiere bei der Abschlusszeremonie des 10. Rajasthan International Film Festival am 31. Januar 2024 im The Gem Cinema, MI Road, Jaipur, Rajasthan, Indien, wo er den Preis für den besten Film gewann.[2][3] Der Film hatte am 7. März 2024 seine Premiere in den Kinos in Venezuela.[4]
Auf seiner Tournee durch internationale Veranstaltungen nahm der Film am 7. Santander International Film Festival (SANFICI) teil[5] und bei der 28. Ausgabe des Regionalen und Internationalen Film festivals von Guadeloupe (FEMI)[6].
Handlung
Maria, eine junge Frau, die Model werden wollte, wird dazu verleitet, ins Ausland zu reisen, weil sie glaubt, dass sie sich ihren Traum von internationalem Ruhm erfüllen wird. Als sie im Zielland ankommt, wird ihr klar, dass sie zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung gehandelt wurde. In der Tango Bar wird sie vom Bordellbesitzer Rubén gewaltsam überwältigt, aber María gibt ihren Wunsch, ihre Freiheit wiederzuerlangen, nie auf.[7]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Últimas Noticias: Tango Bar, la película reflexiva de proyección internacional. In: Últimas Noticias. 29. Februar 2024, abgerufen am 8. März 2024 (spanisch).
- ↑ Cinta venezolana recibe premio a la Mejor Película Internacional en festival de cine en India - MPPRE. In: mppre.gob.ve. Abgerufen am 8. März 2024 (englisch).
- ↑ Película venezolana Tango Bar es galardonada en festival de la India. In: ciudadccs.info. Abgerufen am 8. März 2024 (englisch).
- ↑ Redacción Desde la Guaira: Tango Bar: Estrellas iluminan la alfombra roja y desnudan la realidad de la trata de blancas | Desde la Guaira. 6. März 2024, abgerufen am 8. März 2024 (spanisch).
- ↑ Aquilino José Mata: Tango Bar, una cruda película nacional sobre el tráfico de mujeres. In: Informe21. 14. März 2024, abgerufen am 12. April 2024 (spanisch).
- ↑ "Tango Bar" se proyectará en el Trasnocho Cultural - La Region. In: diariolaregion.net. 11. April 2024, abgerufen am 12. April 2024 (spanisch).
- ↑ Tango Bar. In: FilmFreeway. Abgerufen am 18. März 2024 (englisch).