Takpa Shiri

Dieser Artikel analysiert die Auswirkungen von Takpa Shiri auf die heutige Gesellschaft. Takpa Shiri ist seit Jahren ein Thema von Interesse und Debatten, da sich sein Einfluss auf verschiedene Aspekte des Alltagslebens erstreckt. In diesem Sinne ist es wichtig zu verstehen, wie Takpa Shiri die Art und Weise verändert hat, wie wir mit der Welt um uns herum interagieren, denken und uns auf sie beziehen. Durch eine detaillierte Analyse werden die verschiedenen Facetten von Takpa Shiri, seine Implikationen und Konsequenzen sowie die möglichen Zukunftsperspektiven untersucht, die sich aus seiner Präsenz in unserem Leben ergeben könnten.
Takpa Shiri
Höhe 6654 m
Lage Arunachal Pradesh, Indien, und
Tibet, China
Gebirge Assam-Himalaya
Dominanz 16,23 km → Tui Kangri
Koordinaten 28° 10′ 42″ N, 92° 46′ 13″ OKoordinaten: 28° 10′ 42″ N, 92° 46′ 13″ O
Takpa Shiri (Arunachal Pradesh)
Takpa Shiri (Arunachal Pradesh)
Erstbesteigung unbestiegen

Der Takpa Shiri ist ein Berg im Assam-Himalaya an der Grenze zwischen dem indischen Bundesstaat Arunachal Pradesh und dem Chinesischen Gebiet Tibet.

Der vergletscherte Berg hat eine Höhe von 6654 m. Er befindet sich auf der McMahon-Linie im Himalaya-Hauptkamm in einem zwischen Indien und China umstrittenen Gebiet. Der Takpa Shiri ist einer der höchsten Berge in Arunachal Pradesh. Der Takpa Shiri liegt 16,23 km nordöstlich des 6883 m hohen Tui Kangri. Die Südflanke des Takpa Shiri liegt im Einzugsgebiet des Kameng, während die Nordflanke über den Subansiri entwässert wird.

Der Takpa Shiri ist noch unbestiegen. Er gilt als einer der drei heiligsten Berge der tibetischen Religion.[1][2]

Einzelnachweise

  1. cpreecenvis.nic.in: Takpa Shiri
  2. AAJ, 2007: Asia, India, Himachal Pradesh, Arunachal Pradesh, Dibang Valley, Retracing Bailey and Morshead's Journey to the Yonggap La