Studierendenvertretung aller Berufsakademien Baden-Württembergs

In der heutigen Welt ist Studierendenvertretung aller Berufsakademien Baden-Württembergs zu einem grundlegenden Element geworden, das verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens beeinflusst. Ob auf persönlicher, beruflicher oder sozialer Ebene, die Bedeutung von Studierendenvertretung aller Berufsakademien Baden-Württembergs ist nicht zu unterschätzen. Von seinen Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden bis hin zu seinem Einfluss auf Wirtschaft und Umwelt spielt Studierendenvertretung aller Berufsakademien Baden-Württembergs eine entscheidende Rolle in der Art und Weise, wie wir leben und mit der Welt um uns herum interagieren. Daher ist es wichtig, alle Aspekte im Zusammenhang mit Studierendenvertretung aller Berufsakademien Baden-Württembergs vollständig zu verstehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft aufzubauen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Studierendenvertretung aller Berufsakademien Baden-Württembergs und seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft im Detail untersuchen.

Die Studierendenvertretung aller Berufsakademien Baden-Württembergs (SaBB) waren die Interessenvertretung aller Berufsakademiestudierenden des Landes Baden-Württemberg. Zur SaBB entsandte jede BA Studenten verschiedener Fachrichtungen, die aus der jeweiligen Studierendenvertretung hervorgingen. Die SaBB wählte ihrerseits die studentischen Vertreter für das Kuratorium und die einzelnen Fachausschüsse für Wirtschaft, Technik und Sozialwesen. In den Fachausschüssen wurden allgemeingültige Richtlinien für die Ausbildung an der BA in den verschiedenen Fachrichtungen (z. B. Lehrplanänderungen) ausgearbeitet und zum Beschluss an das Kuratorium weitergeleitet. SaBB-Sitzungen fanden alle drei Monate turnusmäßig an einem der neun BA-Standorte statt und erstrecken sich über 2 Tage.

Zum 1. März 2009 wurden alle Berufsakademien zur Dualen Hochschule Baden-Württemberg umgewandelt. Seitdem übernimmt die Studierendenvertretung (DHBW) in Form der StuVs an den einzelnen Standorten und überregional in Form des AStA die gesetzliche studentische Vertretung. Der SaBB wurde zeitgleich mit der Umwandlung zur Hochschule in den neuen AStA übernommen.

Seite des ehemaligen SaBB (Memento vom 17. Juni 2009 im Internet Archive)