Straight from the Lab

In der heutigen Welt hat Straight from the Lab in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft große Bedeutung erlangt. Seine Auswirkungen sind in Politik, Kultur, Technologie und im täglichen Leben der Menschen spürbar. Straight from the Lab hat Debatten, Kontroversen und bedeutende Veränderungen ausgelöst, die ein Vorher und Nachher in der jüngeren Geschichte markiert haben. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Straight from the Lab, seine Auswirkungen und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens eingehend untersuchen. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Folgen werden wir die Rolle, die Straight from the Lab in der gegenwärtigen Welt spielt, und seine Projektion in die Zukunft im Detail analysieren.
Straight from the Lab
EP von Eminem

Veröffent-
lichung(en)

7. November 2003

Label(s) Bootleg

Format(e)

CD, Schallplatte

Genre(s)

Hip-Hop

Titel (Anzahl)

7

Länge

33:45

Produktion

Chronologie
The Eminem Show
(2002)
Straight from the Lab Encore
(2004)

Straight from the Lab (englisch für: „Direkt aus dem Labor“) ist eine inoffizielle EP des US-amerikanischen Rappers Eminem. Sie erschien am 7. November 2003 als Bootleg und wurde aus geleakten Songs des Künstlers zusammengestellt.

Inhalt

Das erste Lied Monkey See, Monkey Do stellt eine Ansage an alle Rapper dar, die sich mit Eminem anlegen wollen. Die Songs We Are Americans und I Love You More wurden später auf der Bonus-CD des Albums Encore unter den Titeln We as Americans und Love You More veröffentlicht. Bei Can-I-Bitch wird Slick Ricks Lied Children's Story gesampelt, es ist ein Disstrack gegen den Rapper Canibus, während Bully einen Disstrack gegen Ja Rule und Benzino darstellt. Come on In war später unter dem Namen 6 in the Morning auf dem Album D12 World enthalten und Doe Rae Me ist ein weiterer Disstrack gegen Ja Rule, Murder Inc. und Benzino und auch unter dem Titel Hailie's Revenge bekannt.

Covergestaltung

Das Original-Albumcover zeigt den Innenraum eines Labors. Eminem ist im linken unteren Bildteil zu sehen, er trägt Kopfhörer um den Hals. Im oberen Teil der Illustration stehen die Schriftzüge Eminem und Straight From The Lab EP.[1] Das alternative Cover zeigt Eminem bekleidet mit weißer Jacke und Mütze vor einem Auto auf einer Straße. Rechts und links im Bild sind Häuserreihen und Menschen zu sehen. Links oben stehen die Schriftzüge eminem und Straight from the Lab.[2] Beide Cover sind in Schwarz-Weiß gehalten.

Gastbeiträge

Zwei Titel der EP enthalten Gastbeiträge anderer Künstler. So tritt Eminems Rap-Crew D12 bei den Songs Come on In und Doe Rae Me in Erscheinung. Bei letztgenanntem Lied wirkt außerdem der damals bei Shady Records unter Vertrag stehende Rapper Obie Trice mit.

Titelliste

Professionelle Bewertungen
Kritiken
Quelle Bewertung
allmusic SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[3]
# Titel Gastbeiträge Länge
1 Monkey See, Monkey Do 3:40
2 We Are Americans 4:58
3 I Love You More 4:56
4 Can-I-Bitch 5:06
5 Bully 5:17
6 Come on In D12 4:34
7 Doe Rae Me D12 und Obie Trice 5:14

Weitere Leaks

In den Jahren 2011 und 2025 wurden ebenfalls diverse Lieder von Eminem, ohne dessen Zustimmung im Internet veröffentlicht. Diese wurden unter den Bootlegs Straight from the Lab 2 (22 Songs) und Straight from the Lab 3 (27 Stücke) zusammengefasst.

Einzelnachweise

  1. Originalcover (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sp7.fotolog.com
  2. Rovi Corporation: Alternatives Cover
  3. Bewertung: allmusic.com