Stephan Feck

In der heutigen Welt hat Stephan Feck in verschiedenen Bereichen große Bedeutung erlangt. Seine Auswirkungen haben sich auf so unterschiedliche Bereiche wie Technologie, Politik, Kultur und Gesellschaft im Allgemeinen ausgeweitet. Das Interesse an Stephan Feck hat zu weiteren Studien und Untersuchungen zu seinem Einfluss auf lokaler und globaler Ebene geführt. In diesem Artikel werden wir die Rolle von Stephan Feck in der heutigen Welt untersuchen und seine Auswirkungen und seine Relevanz in verschiedenen Szenarien analysieren. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf zwischenmenschliche Beziehungen ist Stephan Feck heute zu einem Thema von großem Interesse und Debatten geworden.
Stephan Feck

Stephan Feck bei der Olympia-Einkleidung in Hannover, 2016

Persönliche Informationen
Nationalität: Deutschland Deutschland
Disziplin(en): Kunst-/Synchronspringen
Verein: SC DHfK Leipzig
Geburtstag: 17. Februar 1990
Geburtsort: Leipzig
Größe: 184 cm
Gewicht: 79 kg
Medaillenspiegel
Europameisterschaften 0 × Goldmedaille 5 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Medaillen
LEN Logo Europameisterschaften
Silber 2010 Budapest Synchron 3 m
Silber 2011 Turin Synchron 3 m
Silber 2012 Eindhoven Synchron 3 m
Silber 2013 Rostock Synchron 3 m
Silber 2014 Berlin Synchron 3 m
Bronze 2015 Rostock Synchron 3 m

Stephan Feck (* 17. Februar 1990 in Leipzig) ist ein deutscher Wasserspringer. Er startet für den SC DHfK Leipzig und tritt in den Disziplinen Kunstspringen vom 1-m- und 3-m-Brett sowie an der Seite von Patrick Hausding im 3-m-Synchronspringen an.

Feck gewann bei den Europameisterschaften 2010 in Budapest und 2011 in Turin jeweils die Silbermedaille im 3-m-Synchronspringen. 2011 wurde er zudem im Einzel vom 1-m-Brett Fünfter und vom 3-m-Brett Siebter.

Im Jahr 2009 nahm er erstmals an Weltmeisterschaften teil. Im Synchronwettbewerb wurde er mit Hausding Fünfter. 2011 wiederholte das Duo diese Platzierung.

2012 nahm Feck an den Olympischen Spielen in London teil und schied als 29. in der Qualifikation aus.

Feck gewann seit 2007 insgesamt sechs Deutsche Meistertitel. Trainiert wird er von Uwe Fischer, dem Vater von Heike Fischer.

Feck ist Sportsoldat der Bundeswehr-Sportfördergruppe im sächsischen Frankenberg.

Commons: Stephan Feck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien