St. Dionysius (Welbergen)

Im Laufe der Geschichte war St. Dionysius (Welbergen) ein Thema von großer Relevanz und Interesse für verschiedene Gesellschaften und Kulturen auf der ganzen Welt. Von der Antike bis zur Gegenwart hat St. Dionysius (Welbergen) eine grundlegende Rolle im Leben der Menschen gespielt und ihre Entscheidungen, Überzeugungen und Verhaltensweisen beeinflusst. Dieser Artikel versucht, die vielfältigen Facetten von St. Dionysius (Welbergen) zu untersuchen und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft und des Alltags zu analysieren. Durch einen multidisziplinären Ansatz soll eine umfassende und detaillierte Vision von St. Dionysius (Welbergen) geboten werden, die sich mit ihren historischen, soziokulturellen und zeitgenössischen Auswirkungen befasst. Ebenso werden neue Perspektiven und Trends im Zusammenhang mit St. Dionysius (Welbergen) angesprochen, um dem Leser ein tieferes und aktuelleres Verständnis dieses im globalen Panorama so relevanten Themas zu vermitteln.
St. Dionysius (Welbergen)

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Filialkirche St. Dionysius steht in Welbergen, einem Stadtteil von Ochtrup im Kreis Steinfurt von Nordrhein-Westfalen. Sie gehört zur Pfarrei St. Lambertus im Dekanat Steinfurt des Bistums Münster. Bei ihrer Vollendung 1908 löste sie als Pfarrkirche die alte St.-Dionysius-Kirche ab, da diese für die gewachsene Gemeinde zu klein geworden war.

Beschreibung

Innenraum mit historischer Breil-Orgel
Orgelprospekt

Die neugotische Basilika mit einem Kirchturm im Westen, der halb von den Seitenschiffen des Langhauses umklammert wird, einem Querschiff und einem dreiseitig geschlossenen Chor in Breite des Mittelschiffs im Osten wurde 1906–08 nach Plänen des Architekten Aloys Wenking erbaut.[1]

Der Innenraum von Langhaus und Querschiff sind mit einem Kreuzrippengewölbe überspannt. Die Vierung ist innen mit einem Sterngewölbe bedeckt. Sowohl die Seitenschiffe als auch das Mittelschiff im Bereich der Obergaden werden von Strebepfeilern gestützt, zwischen denen sich Maßwerkfenster befinden. Die Kirchenausstattung, wie z. B. der Hochaltar, stammt aus der Bauzeit.

Die Orgel ist ein Werk des Dorstener Orgelbauers Franz Breil aus dem Jahr 1923 und verfügt über 20 Register. Sie wurde zuletzt 2020 überholt und ist unverändert erhalten.[2]

Literatur

Commons: St. Dionysius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Reinhold Holtstiege: Havixbeck und seine Vergangenheit. Laumann Verlag, 1991, S. 220.
  2. Ochtrup/Welbergen, St. Dionysius – Organ index, die freie Orgeldatenbank. Abgerufen am 25. Juli 2024.

Koordinaten: 52° 12′ 4,4″ N, 7° 15′ 21,7″ O