Snooker-Saison 1986/87 | |
---|---|
Saisondaten | |
Saisonanfang | Mai 1986 |
Saisonende | Juni 1987 |
Ranglistenturniere | 6 |
Non-Ranking | 11 |
Einladungsturniere | 13 |
Anzahl der Spieler | 136 |
Triple-Crown-Sieger | |
UK Championship | Steve Davis |
Masters | Dennis Taylor |
Weltmeister | Steve Davis |
Weltrangliste | |
Ranglistenerste(r) | Steve Davis |
← 1985/86 1987/88 →
|
Die Snooker-Saison 1986/87 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten. Sie begann im Mai 1986 mit den Qualifikationsturnieren und endete im Juni 1987 mit dem Pontins Professional 1987. Während der Saison gab es 136 Profispieler.[1]
Die folgende Tabelle zeigt die Saisonergebnisse:[1]
Datum | Turnier | Ort | Sieger | Finalist | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
Mai 1985 | WPBSA Pro Ticket Series – Event 1 | Brean Sands | David Roe | Jon Wright | 5:4 |
Juni 1985 | WPBSA Pro Ticket Series – Event 2 | Brean Sands | Jon Wright | David Roe | 5:1 |
Die Snookerweltrangliste 1986/87 wurde aus den Ergebnissen der Weltranglistenturnieren errechnet. Gezeigt werden die besten 16 Spieler.[2]
Nr. | Name | Veränderung |
---|---|---|
1 | Steve Davis | |
2 | Cliff Thorburn | |
3 | Dennis Taylor | 1 |
4 | Tony Knowles | 1 |
5 | Jimmy White | 2 |
6 | Alex Higgins | 3 |
7 | Willie Thorne | 4 |
8 | Joe Johnson | 8 |
9 | Kirk Stevens | 4 |
10 | Terry Griffiths | 2 |
11 | Tony Meo | 1 |
12 | Silvino Francisco | 1 |
13 | Neal Foulds | 10 |
14 | Doug Mountjoy | 1 |
15 | Ray Reardon | 9 |
16 | Rex Williams | 11 |