Sandra Szabóová

Im heutigen Artikel werden wir die faszinierende Welt von Sandra Szabóová erkunden. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz war Sandra Szabóová in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Interesse und Debatten. Im Laufe der Geschichte hat Sandra Szabóová in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften eine grundlegende Rolle gespielt und die Art und Weise beeinflusst, wie Menschen die Welt um sich herum wahrnehmen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die verschiedenen Aspekte untersuchen, die Sandra Szabóová zu einem Thema machen, das es wert ist, studiert und reflektiert zu werden. Ebenso werden wir die Auswirkungen und Anwendungen untersuchen, die Sandra Szabóová in unserem täglichen Leben hat, und so eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses faszinierende Thema bieten.
Aleksandra Jegdić
Porträt
Geburtsdatum 22. Juli 1996
Geburtsort Komárno, Slowakei
Größe 1,90 m
Position Mittelblock
Vereine
0000–2013
2013–2018
2018–2019
2019–2020
2020
VK Komárno
Slávia Bratislava
SC Potsdam
VBC Chamalieres
NawaRo Straubing
Nationalmannschaft
2017–2020 A-Nationalmannschaft
Stand: 18. Dezember 2018

Sandra Szabóová (* 22. Juli 1996 in Komárno) ist eine ehemalige slowakische Volleyballspielerin.

Karriere

Sandra Szabóová begann ihre Karriere in ihrer Heimatstadt bei VK Komárno.[1] 2013 wechselte sie zu Slávia Bratislava.[1] Am 17. Mai 2017 gab die Mittelblockerin in einem Länderspiel gegen Rumänien ihr Debüt in der slowakischen Nationalmannschaft. Zur Saison 2018/19 verließ sie ihr Heimatland und wechselte zum deutschen Bundesligisten SC Potsdam.[2] Mit Potsdam qualifizierte sie sich für die Play-offs, wo sie im Halbfinale gegen den Schweriner SC ausschieden. Nach nur einer Saison verließ sie Potsdam wieder und wechselte nach Frankreich zum VBC Chamalieres. Mit ihrem neuen Team belegte sie beim coronabedingten Abbruch der Saison den 12. Platz.[3]

Zur Saison 2020/21 wurde sie von dem deutschen Erstligisten NawaRo Straubing verpflichtet.[4] Am 19. November 2020 gab NawaRo Straubing bekannt, dass der Vertrag von Sandra Szabóová einvernehmlich aufgrund von ihrer Rückenverletzung aufgelöst wird.[5] Kurz darauf gab sie bekannt, ihre professionelle Volleyball-Karriere zu beenden und in die Slowakei zurückzukehren.[6]

  • Profil bei der deutschen Volleyball-Bundesliga (VBL)
  • Profil beim europäischen Volleyballverband CEV (englisch)
  • Profil beim slowakischen Volleyballverband (slowakisch)

Einzelnachweise

  1. a b Profil (Memento vom 18. Juli 2018 im Internet Archive) beim SC Potsdam
  2. Mittelblockerin Sandra Szabóová kommt. SC Potsdam, 21. Juni 2018, abgerufen am 10. April 2021.
  3. Tabelle der Ligue 1 2019/20 bei flashscore
  4. Fabian Roßmann: Neuzugang Sandra Szaboova: Nationalspielerin für NawaRo Straubings Mittelblock. Landshuter Zeitung, 30. Juli 2020, abgerufen am 10. April 2021.
  5. Wegen Rückenverletzung: NawaRo und Sandra Szaboova gehen getrennte Wege. In: Landshuter Zeitung. 19. November 2020, abgerufen am 10. April 2021.
  6. Ankündigung. Instagram, 26. November 2020, abgerufen am 10. April 2021 (englisch).