San Paolo (Lombardei)

In diesem Artikel werden wir San Paolo (Lombardei) aus verschiedenen Perspektiven untersuchen und uns mit seiner Bedeutung, seinen Auswirkungen und seinem Einfluss auf die heutige Gesellschaft befassen. San Paolo (Lombardei) ist ein Thema, das aufgrund seiner Auswirkungen auf unser Leben das Interesse von Forschern, Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit geweckt hat. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Entwicklung war San Paolo (Lombardei) in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Debatten und Überlegungen und gilt als Schlüsselelement für das Verständnis der heutigen Welt. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von San Paolo (Lombardei) ein und analysieren seine verschiedenen Facetten und seine Rolle im aktuellen Kontext.
San Paolo
San Paolo (Italien)
San Paolo (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Brescia (BS)
Koordinaten 45° 22′ N, 10° 1′ OKoordinaten: 45° 22′ 18″ N, 10° 1′ 25″ O
Höhe 72 m s.l.m.
Fläche 18,67 km²
Einwohner 4.417 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 25020
Vorwahl 030
ISTAT-Nummer 017138
Bezeichnung der Bewohner Sanpaolesi
Schutzpatron Paul
Website San Paolo

San Paolo ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit 4417 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz Brescia in der Lombardei. Die Gemeinde liegt etwa 24,5 Kilometer südwestlich von Brescia.

Geschichte

1927 kamen zur damaligen Gemeinde Pedergnaga die Ortschaften Oriano, Cremezzano und Scarpizzolo hinzu. 1928 erhielt die Gemeinde dann den Namen Pedergnaga Oriano, bis sie 1968 per Dekret zu Ehren des Papstes Paul VI. umbenannt wurde.

Verkehr

Durch die Gemeinde führt in Ost-West-Richtung die frühere Strada Statale 668 Lenese (heute die Provinzstraße Brescia (SPBS) 668) von Lonato nach Orzinuovi.

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
Commons: San Paolo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien