Rzehakinidae

Heute werden wir über Rzehakinidae sprechen, ein Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Rzehakinidae ist ein Thema, das mehrere Aspekte abdeckt und je nach Ansatz unterschiedlich interpretiert werden kann. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Relevanz in der Geschichte hat Rzehakinidae breites Interesse geweckt und deshalb möchten wir uns mit diesem Thema befassen, um es besser zu verstehen und uns aller damit verbundenen Implikationen bewusst zu werden.
Rzehakinidae
Systematik
ohne Rang: Rhizaria
ohne Rang: Retaria
ohne Rang: Foraminiferen (Foraminifera)
Ordnung: Lituolida
Überfamilie: Rzehakinacea
Familie: Rzehakinidae
Wissenschaftlicher Name der Überfamilie
Rzehakinacea
Cushman, 1933
Wissenschaftlicher Name der Familie
Rzehakinidae
Cushman, 1933

Die Rzehakinidae sind eine Familie gehäusetragender, meeresbewohnender Einzeller aus der Gruppe der Foraminiferen und die einzige Familie in der Überfamilie der Rzehakinacea.

Merkmale

Die Gehäuse der Rzehakinidae sind agglutiniert, also aus feinen Partikeln organischen Ursprungs zusammengesetzt, die von den Tieren aus dem Sediment aufgenommen werden. Sie sind planispiral und umfassen entweder je Windung zwei, seltener auch drei Kammern oder die Zahl der Kammern erhöht sich -ähnlich wie bei den Miliolida- mit fortschreitender Ebenenzahl um eins. Die Gehäuse sind stets imperforat.

Systematik

Die Rzehakinidae sind die einzige Familie in der Überfamilie der Rzehakinacea. Familie und Überfamilie wurden 1933 durch den amerikanischen Paläontologen Joseph Augustine Cushman erstbeschrieben. Sie sind seit der Kreidezeit fossil belegt.

Gattungen sind:

Nachweise