Runovići

In der heutigen Welt ist Runovići ein Thema, das immer relevanter geworden ist. Im Laufe der Jahre hat Runovići großes gesellschaftliches Interesse geweckt und Debatten, Forschung und unterschiedliche Positionen zu diesem Thema angeregt. Es ist offensichtlich, dass Runovići unser Leben in irgendeiner Weise beeinflusst hat, sei es auf sozialer, kultureller, wirtschaftlicher oder persönlicher Ebene. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Implikationen und Konsequenzen, die Runovići mit sich bringt, gründlich zu analysieren und zu verstehen sowie sich der Trends und Fortschritte bewusst zu sein, die sich in Bezug auf dieses Thema entwickeln. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze zu Runovići untersuchen, mit dem Ziel, einen vollständigen und bereichernden Überblick zu bieten, der es dem Leser ermöglicht, tiefer in dieses Thema einzutauchen.
Runovići
Wappen
Wappen
Runovići (Kroatien)
Runovići (Kroatien)
Basisdaten
Staat: Kroatien Kroatien
Koordinaten: 43° 23′ N, 17° 13′ OKoordinaten: 43° 23′ 0″ N, 17° 13′ 0″ O
Gespanschaft: Flagge der Gespanschaft Split-Dalmatien Split-Dalmatien
Einwohner: 1.968 (2021)
Telefonvorwahl: (+385) 021
Postleitzahl: 21 261
Kfz-Kennzeichen: IM
Struktur und Verwaltung
(Stand: 2017)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: Mario Repušić
Website:

Runovići ist eine Gemeinde in der Gespanschaft Split-Dalmatien, Kroatien. Die Gemeinde hat 1968 Einwohner (Stand 2021), die auf die drei Orte Runovići, Slivno und Podosje verteilt sind. Die Gemeinde liegt entlang des Imotsko polje zwischen dem Gebirge Biokovo und den Gemeinden Zmijavci und der Herzegowina.

Geschichte

In Römischer Zeit hieß der Ort Novae und lag auf dem halben Weg zwischen Salona und Narona.

1905 starb der Heiducke Andrija Šimić in Runovići.

Persönlichkeiten

Commons: Runovići – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien