In der heutigen Welt ist
Rox (Sängerin) zu einem Thema von zunehmender Bedeutung und Interesse für verschiedene Bereiche der Gesellschaft geworden. Sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene spielt
Rox (Sängerin) eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung und Entwicklung von Menschen und Gemeinschaften. Im Laufe der Geschichte war
Rox (Sängerin) Gegenstand von Studien, Debatten und Analysen, und sein Einfluss erstreckt sich auf zahlreiche Disziplinen, von Wissenschaft und Technologie bis hin zu Kunst und Kultur. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von
Rox (Sängerin) auf die heutige Gesellschaft eingehend untersuchen und ihre Auswirkungen, Anwendungen und Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie
Rox (Sängerin) die Art und Weise geprägt hat, wie wir denken, handeln und mit der Welt um uns herum in Beziehung treten, und wie sich seine weitere Entwicklung weiterhin erheblich auf unser Leben auswirkt.
|
Rox schreibt Autogramme beim SWR3-NewPop-Festival 2010 in Baden-Baden |
Chartplatzierungen Erklärung der Daten |
Alben[1] |
Memoirs
| | DE | 60 | 18.06.2010 | (2 Wo.) | |
| CH | 51 | 20.06.2010 | (3 Wo.) | |
| UK | 97 | 19.06.2010 | (1 Wo.) | |
|
Singles[1] |
My Baby Left Me
| | DE | 55 | 02.04.2010 | (6 Wo.) | |
| UK | 91 | 27.03.2010 | (1 Wo.) | |
|
Rox, bürgerlich Roxanne Tataei (* 1988 in London), ist eine englische Popsängerin und Songwriterin iranisch-jamaikanischer Herkunft.
Leben
1988 wurde Roxanne Tataei als Tochter eines Iraners und einer Jamaikanerin in London geboren. Schon als Zehnjährige reiste sie mit dem National Youth Music Theatre durch England. Mit 14 Jahren bekam sie ihre erste Gitarre, im Jahr 2007 gründete sie ihre erste Band.
Beim SWR3-NewPop-Festival im September 2010 gab Rox ein Konzert im Theater Baden-Baden.
Diskografie
Alben
Singles
- 2009: No Going Back
- 2010: My Babe Left Me
- 2010: I Don’t Believe
Quellen
- ↑ a b Chartquellen: DE CH UK
Weblinks