Rosières-en-Santerre

Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Rosières-en-Santerre ein. Unabhängig davon, ob Sie ein Experte auf diesem Gebiet sind oder zum ersten Mal nach Informationen suchen, soll dieser Artikel Ihnen ein tieferes Verständnis dieses Themas vermitteln. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen realen Anwendungen werden wir alle relevanten Aspekte untersuchen, die Rosières-en-Santerre zu einem interessanten Thema für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft machen. Machen Sie sich bereit für eine vollständige und detaillierte Analyse, die Ihnen ein umfassenderes Verständnis von Rosières-en-Santerre vermittelt.
Rosières-en-Santerre
Rosières-en-Santerre (Frankreich)
Rosières-en-Santerre (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Somme (80)
Arrondissement Péronne
Kanton Moreuil
Gemeindeverband Terre de Picardie
Koordinaten 49° 49′ N, 2° 42′ OKoordinaten: 49° 49′ N, 2° 42′ O
Höhe 70–106 m
Fläche 12,98 km²
Einwohner 2.928 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 226 Einw./km²
Postleitzahl 80170
INSEE-Code

Die Mairie

Rosières-en-Santerre (picardisch: Rousière-in-Santérre) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 2928 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Péronne und gehört zum Kanton Moreuil und ist Teil der Communauté de communes Terre de Picardie.

Geographie

Rosières-en-Santerre liegt in der landwirtschaftlich geprägten Landschaft Santerre rund 14 km nordwestlich von Roye an der Kreuzung der Départementsstraßen D28 und D328 sowie an der Bahnstrecke Amiens–Laon mit einem Bahnhof. Gewerbegebiete dehnen sich zu beiden Seiten der Bahnstrecke sowie im Süden der Gemeinde aus.

Geschichte

Funde belegen eine gallo-romanische und merowingische Besiedlung. Der Ort wird in einer Schenkungsurkunde der Abtei Saint-Bertin aus dem Jahr 883 erstmals urkundlich genannt. Im 14. Jahrhundert ließen sich die Bewohner des niedergebrannten Orts Rousseville in Rosières nieder. Im 16. Jahrhundert wurden Souterrains (muches) gegraben. 1579 wurden Rosières drei Jahrmärkte und ein Wochenmarkt zugestanden. 1746 wurde die Kirche errichtet. 1865 erreichte die Eisenbahn den Ort. In beiden Weltkriegen erlitt Rosières Zerstörungen. Der ehemalige Flugplatz Rosières-en-Santerre lag einige Kilometer östlich des Ortes. Am 22. Mai 1940 fanden hier heftige Kämpfe statt.

Einwohner

Entwicklung der Einwohnerzahl
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2010
2381 2605 2815 2985 3107 2956 2886 2924

Verwaltung

Bürgermeister (maire) ist seit 2001 José Sueur.

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Omer
  • Die Kirche Saint-Omer.
  • Marienstatue an der Straße nach Caix (Somme).
  • Friedhofskapelle.
  • Kriegerdenkmal von Auguste Carvin.
  • Mehrere Industriegebäude.
  • Der britische Soldatenfriedhof.

Gemeindepartnerschaften

Commons: Rosières-en-Santerre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien