Rolf Bernhard

In diesem Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Rolf Bernhard ein und erkunden alle seine Facetten, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Anwendungen im Alltag. Rolf Bernhard hat schon immer das Interesse und die Neugier der Menschen geweckt, da sein Einfluss im Laufe der Zeit erheblich war. In diesem Sinne werden wir alle Dimensionen von Rolf Bernhard entdecken und seine Relevanz in verschiedenen Kontexten analysieren. Ohne Zweifel ist dieses Thema von größter Bedeutung und verdient unsere Aufmerksamkeit. Deshalb werden wir uns auf eine Entdeckungsreise begeben, um Rolf Bernhard und seine Rolle in der heutigen Welt besser zu verstehen.
Rolf Bernhard bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1974 in Rom

Rolf Bernhard (* 13. Dezember 1949 in Frauenfeld) ist ein ehemaliger Schweizer Leichtathlet, spezialisiert auf die Disziplin Weitsprung.

Bernhard übernahm 1971 mit 7,66 Meter zum ersten Mal den Schweizer Rekord. Diesen überbot er in den folgenden Jahren noch mehrmals: 1975 sprang er erstmals 8 Meter, seine Bestleistung von 8,14 Meter erreichte er am 1. August 1981 in Ebensee. Dieser Schweizer Rekord hatte 22 Jahre Bestand, bis er 2003 von Julien Fivaz überboten wurde.

Bernhard wurde 1981 Europameister in der Halle, 1974 belegte er an den Leichtathletik-Europameisterschaften den fünften Platz. Er war mehrmaliger Schweizer Meister und wurde zum Schweizer Sportler des Jahres 1975 gewählt.

Commons: Rolf Bernhard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien