Rolas (São Tomé und Príncipe)

In der heutigen Welt ist Rolas (São Tomé und Príncipe) ein Thema, das große Relevanz erlangt und eine breite Debatte unter Experten und der Gesellschaft im Allgemeinen ausgelöst hat. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und den ständigen Veränderungen in der Art und Weise, wie wir interagieren, ist Rolas (São Tomé und Príncipe) für viele zu einem zentralen Punkt des Interesses geworden. Von seinen Auswirkungen auf Wirtschaft und Politik bis hin zu seinem Einfluss auf unser tägliches Leben ist Rolas (São Tomé und Príncipe) ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Perspektiven und Auswirkungen, die Rolas (São Tomé und Príncipe) in der heutigen Welt hat, weiter untersuchen.
Rólas

Furna auf Rólas
Gewässer Golf von Guinea
Geographische Lage 0° 0′ 20″ S, 6° 31′ 15″ OKoordinaten: 0° 0′ 20″ S, 6° 31′ 15″ O
Lage von Rólas
Länge 2,3 km
Breite 1,5 km
Fläche 2,58 km²
Höchste Erhebung Morro de São Francisco
96 m
Einwohner 76
29 Einw./km²
Hauptort Monte São Francisco, 96 m
Rólas auf der mittleren Karte südlich von São Tomé gelegen (der Umriss der Insel ist fehlerhaft gezeichnet, so dass die Insel scheinbar südlich des Äquators liegt)
Rólas auf der mittleren Karte südlich von São Tomé gelegen (der Umriss der Insel ist fehlerhaft gezeichnet, so dass die Insel scheinbar südlich des Äquators liegt)

Rólas (pt. Ilhéu das Rólas), auch Ilhéu Gago Coutinho, ist eine stratovulkanische Insel im Golf von Guinea, die zum Inselstaat São Tomé und Príncipe (Distrikt Caué) gehört. Sie liegt direkt am Äquator knapp 1100 Meter südlich der Insel São Tomé, von der sie durch den Canal das Rôlas getrennt und von wo aus sie per Boot erreichbar ist.

Geographie

Rólas ist ca. 3 km² groß und wird von ungefähr 200 Menschen bewohnt, die vom Tourismus leben. Im Norden der Insel befindet sich ein Strandresort sowie die Siedlung São Francisco Village. Ganz im Süden der Insel befinden sich mehrere Furnas, die kleinen Geysiren ähneln. In der Mitte der Insel steht ein alter Leuchtturm, der noch in Betrieb ist. Dieser liegt wie der größte Teil der Insel südlich des Äquators. Am Nordrand markiert ein Weltkartenmosaik mit Messingstreifen die genaue Lage des Breitenkreises „Null“.

Bildergalerie

Commons: Ilhéu das Rolas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien