Resolution 476 des UN-Sicherheitsrates

Im folgenden Artikel wollen wir uns eingehend mit dem Thema Resolution 476 des UN-Sicherheitsrates befassen. Ob es sich bei Resolution 476 des UN-Sicherheitsrates um ein Schlüsseldatum der Geschichte, eine beruflich relevante Person oder ein aktuelles Thema handelt: Unser Ziel ist es, jeden Aspekt und jede Facette zu analysieren, um unseren Lesern einen vollständigen und detaillierten Überblick zu bieten. Auf diesen Seiten werden wir uns aus verschiedenen Perspektiven mit Resolution 476 des UN-Sicherheitsrates befassen und aktuelle Informationen, kritische Analysen und Expertenmeinungen anbieten, damit unsere Leser die Bedeutung und Wirkung von Resolution 476 des UN-Sicherheitsrates in ihrem jeweiligen Kontext vollständig verstehen können.
UN-Sicherheitsrat
Resolution 476
Datum: 30. Juni 1980
Sitzung: 2242
Kennung: S/RES/476 (1980)
Abstimmung: Dafür: 14 Dagegen: 0 Enthaltungen: 1
Gegenstand: Die Lage im Mittleren Osten
Ergebnis: angenommen
Zusammensetzung des Sicherheitsrats 1980:
Ständige Mitglieder:
China Volksrepublik CHN Frankreich FRA Vereinigtes Konigreich GBR Sowjetunion 1955 SUN Vereinigte Staaten USA
Nichtständige Mitglieder:
Bangladesch BGD Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Jamaika JAM Mexiko MEX Niger NER
Norwegen NOR Philippinen 1944 PHL Portugal POR Tunesien TUN Sambia ZMB

Die Resolution 476 des UN-Sicherheitsrates wurde am 30. Juni 1980 mit 14 Stimmen ohne Gegenstimme bei einer Enthaltung (Vereinigte Staaten von Amerika) vom UN-Sicherheitsrat verabschiedet. Israel wird aufgefordert, die Besetzung der seit 1967 besetzten arabischen Gebiete, einschließlich Jerusalem, zu beenden und alles zu unterlassen, was den „Charakter oder Status von der Heiligen Stadt Jerusalem“ verändert.

Es wird noch einmal nachdrücklich die Befolgung der bereits diesbezüglich ergangenen Resolutionen 252 (1968), 267 (1969), 271 (1969) und 298 (1971) und 465 (1980) angemahnt.

  • Jahresband 1980. (PDF; 2,1 MB) Resolutionen und Erklärungen des Sicherheitsrats, S/INF/36, S. 31 (deutsch)