Rühner See

In der heutigen Welt ist Rühner See ein Thema, das großes Interesse weckt und sich ständig weiterentwickelt. Im Laufe der Zeit hat Rühner See in der Gesellschaft an Bedeutung gewonnen und wirkt sich auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens aus. Von seinen Anfängen bis zu seinem aktuellen Zustand war Rühner See Gegenstand zahlreicher Forschungen und Debatten, die zur Bereicherung des Wissens zu diesem Thema beigetragen haben. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Rühner See untersuchen und uns mit seiner Bedeutung, seinen Auswirkungen und seiner Zukunft befassen. Durch eine detaillierte Analyse möchten wir dem Leser eine vollständige und aktuelle Sicht auf dieses Phänomen vermitteln.
Rühner See
Geographische Lage Landkreis Rostock
Zuflüsse kleinere Bäche
Abfluss Seebach zur Warnow
Orte am Ufer Rühn
Daten
Koordinaten 53° 50′ 4″ N, 11° 56′ 32″ OKoordinaten: 53° 50′ 4″ N, 11° 56′ 32″ O
Rühner See (Mecklenburg-Vorpommern)
Rühner See (Mecklenburg-Vorpommern)
Höhe über Meeresspiegel 2,8 m ü. NHN
Fläche 99 ha[1]
Länge 1,595 km[1]
Breite 935 m[1]
Volumen 2,18 Mio. m³dep1 [1]
Umfang 4 km[1]
Maximale Tiefe 3,6 m[1]
Mittlere Tiefe 2,2 m[1]
pH-Wert 9,1
Einzugsgebiet 27,5 km²[1]
Vorlage:Infobox See/Wartung/PH-WERTVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-PH-WERT

Der Rühner See (auch: Rühnsche Lange See und Großer Rühner See) liegt im Bützower Becken zwischen Bützow und Rühn im Landkreis Rostock in Mecklenburg.

Lage

Der Rühner See ist ein wenig gegliederter Flachsee mit einer Wasserfläche von etwa 99 Hektar und einer Tiefe von etwa sechs Metern. Er ist ungefähr 1600 Meter lang und 930 Meter breit. Im See befindet sich die kleine Insel Rethberg. Der Zufluss des Sees kommt aus dem Trechower See, der Abfluss erfolgt über den Seebach in die Warnow. Der fast vollständig von einem Röhricht umsäumte Rühner See ist ein eutrophes, artenreiches Standgewässer. Nordöstlich des Sees liegt der kleinere Triensee. Unweit des Südufers befindet sich parallel zum Ufer der Lange See. Der See ist umgeben von Feldern und Wiesen.

Sonstiges

Am See befindet sich die einzige öffentliche Badeanstalt der Stadt Bützow.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h Dokumentation von Zustand und Entwicklung der wichtigsten Seen Deutschlands: Teil 2 Mecklenburg-Vorpommern (PDF; 3,5 MB)